Arbeitsblatt: Einfluss der Sonne auf die Haut

Material-Details

Arbeitsblatt: Einfluss der Sonne auf die Haut. Zu beantworten mit Informationen der Krebshilfe Schweiz. (Hefte können gratis bestellt werden)
Biologie
Anderes Thema
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

24550
1200
42
01.09.2008

Autor/in

pooky (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Sonne und unsere Haut. Überprüfe anhand der Broschüre der Krebsliga welche Aussagen falsch oder richtig sind. Wenn sie falsch sind korrigiere sie. Wenn du noch weitere Informationen hast füge sie auch hinzu! richtig Sonnenstrahlen aktivieren Glückshormone in unserem Körper. Sonnenstrahlen setzten sich aus drei verschiedenen Strahlentypen zusammen wovon die ultravioletten Strahlen die häufigsten sind. Infrarotstrahlen sind für die Hautalterung verantwortlich. UVB-Straheln fördern das Krebsrisiko. UVA und UVB-Strahlen dringen verschieden tief in die Haut ein. Umso dunkler die Sonnengläser sind, umso besser sind die Augen geschützt. Personen mit hellblauen Augen müssen sich gut vor der Sonne schützen und daher oft eine Sonnenbrille tragen. Bei der Sonnebrille muss man vor allem auf den Preis achten. 3 von 9 Hautkrebsfälle sind Malanome (Schwarzer Hautkrebs). Metastasen sind gefährlich. UVB-Straheln erhöhen das Hautkrebsrisiko. Man muss sich nur im Sommer vor der Sonne schützen. Durch ein Solarimbesuch kann ich meine Haut vorbräunen und sie so vor Sonnenbrände schützen. Am besten sind die wasserfesten Sonnenschutzmittel, da ich nicht falsch Berichtigungen zusätzliche Informationen nach dem Baden wieder auftragen muss. Je dunkler die Sonnenbrillengläser umso mehr schützt sie die Haut. Die Sonnenschützcreme muss 30 Minuten vor dem ersten Sonnenbad aufgetragen werden. Das Nachcremen verlängert den Sonnenschutz nicht. Die Krebsliga empfiehlt Sonnencremen mit LSF von 15 bis 50. Beim Sonnenbaden sollte man eine Sonnencreme immer griffbereit neben dem Badetuch haben, damit man nicht aufstehen muss um Sonnecreme zu holen. Der Solariumbesuch ist für die Haut unschädlich, wenn man nicht zu oft geht. Der Solariumbesuch beschleunigt die Hautalterung um das Sechsfache. Welcher Hauttyp hast du? Nenne mindestens drei Sonnenschutzmassnahmen auf welche du achten musst.