Arbeitsblatt: Die Fotosynthese
Material-Details
Die Fotosynthese auch CO2 Atmung genannt, lerne ihre Formel
Biologie
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
2457
2452
55
26.10.2006
Autor/in
Fabienne Graf
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
CO2 ASSIMILATION CO2 – ASSIMILATION KohlenDioxid 6CO2 ATMUNG FOTOSYNTHESE Wasser 6H2O (Stoffaufbau) Lichtenergie Traubenzucker 2820kJ C6 H12 06 Sauerstoff 6O2 Bedeutung der Fotosynthese Die grüne Pflanze versteht es ihren Nahrungsbedarf vollständig aus der anorganischen Welt zu decken, indem sie Wasser, Salze und Kohlendioxid aufnimmt und verarbeitet. Von ihrer Assimilationstätigkeit hängt letzten Endes alles Leben unserer Erde ab, was ihre kaum zu überschätzende Bedeutung im Naturganzen ahnen lässt. Es wurde geschätzt, dass die blattgrünführenden Pflanzen des Weltmeeres und des festen Landes zusammen pro Jahr etwa 2.7 1011 Tonnen Zucker produzieren und dabei etwa 4 Trillionen (4x 1018) Kilojoule Sonnenlicht einfangen. ATMUNG Traubenzucker (Stoffabbau) Energiegewinnung Sauerstoff KohlenDioxid Wasser (-) Energie (-) C6 H12 06 6O2 6CO2 6H2O 2820kJ Bedeutung der Atmung Die höheren Pflanzen können zwar ihren Standort nicht verändern, doch kennen wir von vielen Pflanzenteilen Bewegungen. Der Stängel streckt sich nach oben und überwindet dabei die Schwerkraft, Blätter wenden sich zum Licht, Ranken kreisen nach Halt, Wurzeln schieben sich durch den Boden und pressen sogar Steine auseinander. Diese Bewegungen und Vorgänge erfordern eine Energiezufuhr. Bei diesem Betriebsstoffwechsel werden organische Stoffe abgebaut dabei wird Energie frei. Für den Abbau ist Sauerstoff notwendig, welcher die Luft entnommen wird. Dieser lebenswichtige Vorgang der Energiegewinnung, die Atmung ist also eine Verbrennung oder Oxidation.