Arbeitsblatt: Word Rahmen, Linien und Schattierungen
Material-Details
Dies ist eine Schritt für Schritt Anleitung zum selbständigen Arbeiten der Schüler.
Informatik
Textverarbeitung
7. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
24570
833
10
02.09.2008
Autor/in
Sepp (Spitzname)
Land: andere Länder
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Rahmen, Linien und Schattierungen Schritt 1 1/3 Zur optischen Aufbereitung deiner Dokumente kannst du die verschiedensten Rahmen für Textstellen, Absätze oder Seitenränder aktivieren. Starte Word 2003 und führe nun folgende Schritte aus. 2) Klicke in der Menüleiste auf „Format und wähle den Befehl aus. 1) Schreibe den Text ab und markiere diesen. 3) Im Register „Rahmen kannst du unterschiedliche Rahmenarten auswählen. Achte darauf, dass nicht die Einstellung „Ohne aktiviert ist. Wähle einstweilen die Einstellung „Kontur aus 4) In diesem Bereich kannst du deinem zukünftigen Rahmen unterschiedliche Linienarten, Farben und auch die Linienstärke zuweisen. Zur Übung wählst du die strichlierte Linie. Im Bereich Farbe wählst du die Farbe rot aus und die Breite soll 1 pt sein. 7) Wenn du alles richtig gemacht hast, dann sieht dein Ergebnis genau so aus. Rahmen und Schattierungen erstellt von CW 5) Im Vorschaufenster kannst du einstellen, ob das gesamte Wort eingerahmt werden soll oder nur Teile davon. 6) Hier kannst du einstellen, ob der Absatz eingerahmt werden soll oder eine bestimmte Textstelle. Du wählst in diesem Fall die Option „Absatz. Schritt 2 Rahmen anpassen 1) Da der Rahmen grösser ist als unsere Überschrift verkleinerst du ihn, indem du auf den linken Einzug klickst und diesen mit gedrückter linker Maustaste nach rechts verschiebst. Schritt 3 2) Denselben Schritt führst du beim rechten Einzug durch. 3) Wenn du damit fertig bist, sieht das Ergebnis so aus. Seitenrand einfügen 1) Klickst du auf das Register „Seitenrand erscheint fast dieselbe Oberfläche wie zuvor. Nur werden diese Einstellungen für das gesamte Dokument wirksam. 2) Eine Einstellung ist neu, und zwar ist es der Bereich „Effekte. Klickst du auf den Pfeil dann öffnet sich eine grosse Auswahl von Rahmenmuster. Wähle dir nun irgendeines aus. Schritt 4 2/3 Schattierungen 1) Klickst du auf das Register „Schattierung, dann kannst du nun einem zuvor markierten Text eine Hintergrundfarbe verleihen, indem du eine Farbe auswählst und auf „OK klickst. Probiere das einfach einmal aus. Rahmen und Schattierungen erstellt von CW 3) Du kannst nun auswählen, ob der Rahmen für das gesamte Dokument verwendet werden soll, oder nur für 1. Seite, diesen Abschnitt, Du aber wählst den befehl „Gesamtes Dokument. Schritt 5 3/3 Schreibe nun den Brief zuerst fertig. Er muss so wie untern abgebildet aussehen. Vergiss die Aufzählungszeichen nicht. Versehe die einzelnen Absätze nun mit unterschiedlichen Rahmen und Schattierungen. Du kannst dich hier richtig austoben. Zeige das Ergebnis deinem Lehrer und speichere das Dokument unter den Namen Rahmen Linien und Schattierungen ab. Rahmen und Schattierungen erstellt von CW