Arbeitsblatt: Stationenlernen Waldschäden 1

Material-Details

Stationen mit geringem Materialaufwand aus dem Wald (Borkenkäfer, -rinde, Walderde, geschädigter Fichtenzweig, Fichtenwurzel von Windwurf und Jungpflanze).
Biologie
Oekologie
6. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

24683
1710
28
03.09.2008

Autor/in

Armin Nikodemus
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

6. Klasse: Biologie Datum: Name: StationenArbeit zum Thema: Wald – Gefährdung – Schutz Station 1 Luftverschmutzung durch saure Niederschläge Saurer Regen Ursache für den sauren Regen ist die Luftverschmutzung. Sie entsteht durch Industrie, Kraftwerke, Kraftfahrzeuge und auch bei uns Zuhause. Denn hier werden Kohle, Öl oder Gas verbrannt und es entstehen die Schadstoffe Schwefeldioxid und Stickoxid. Wenn diese mit Regenwasser und Luftsauerstoff in Verbindung kommen, werden sie zu Säuren (Schwefel- und Salpetersäure). Diese Schadstoffe können in den Wolken über weite Strecken mittransportiert werden und dann mit Regen, Schnee oder Nebel auf Pflanzen und in den Boden gelangen. Aufgabe 1: Was produzieren die Auto-Motoren, die du vor der Schule hören kannst, noch alles, außer Lärm? Aufgabe 2: Auf dem nachfolgenden Bild sind die Funktionen des Waldes dargestellt. Erkläre in eigenen Worten, wie sich die Funktion verändert, wenn es zu Beeinträchtigung durch sauren Regen kommt. Schreibe auf einem extra Blatt (Schreibblock)