Arbeitsblatt: Grundbegriffe der Geometrie - Klasse 5
Material-Details
Die Begriffe Gerade, Halbgerade, Strecke und Punkte werden zeichnerisch dargestellt und ihrer Benennung eingeführt - mit Lösungen
Mathematik
Anderes Thema
5. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
24917
1044
10
08.09.2008
Autor/in
ik7 (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
LÖSUNGEN: Grundbegriffe der Geometrie Fachausdruck Besonderheit Die GERADE ist eine gerade Linie, die Benennung keinen Anfangspunkt und keinen Endpunkt hat. Eine Gerade ist beliebig lang. mit einem kleinen Buchstaben Wenn zwei Geraden sich überschneiden, sagt man: Der PUNKT „sie schneiden sich. An genau dieser Stelle kann man ein kleines nachzeichnen. Man nennt diesen Punkt auch den Schnittpunkt Einen einzelnen PUNKT zeichnet man als auf das Blatt Papier und benennt diesen Punkt mit einem großen Buchstaben Eine Strecke ist eine gerade Linie, die einen Anfangspunkt und einen Endpunkt. hat. Die S. Strecken werden durch diese 2 (Zahl) Punkte näher benannt, z. . mit dem Anfangs und dem Endpunkt. Denke an einen Sonnenstrahl: Die HALB. der Er „beginnt an der Sonne und ist beliebig lang! Eine Halbgerade (ein Strahl) hat einen Anfangspunkt, aber keinen Endpunkt! Grundbegriffe der Geo. Fachausdruck Besonderheit Die GERADE ist eine . Linie, die Benennung . Anfangspunkt und . hat. Eine ist . . mit einem B Der PUNKT Wenn zwei G. sich überschneiden, sagt man: „sie sich. An genau dieser Stelle kann man ein kleines nachzeichnen. Man nennt diesen Punkt auch den Sccccccccccccccc. Einen einzelnen PUNKT zeichnet man als auf das Blatt Papier und benennt diesen Punkt mit einem B. Eine . ist eine . L, die einen Anf und Die S. einen E. hat. Strecken werden durch diese (Zahl) P näher benannt, z. . mit dem A. und dem E Denke an einen Sonnenstrahl: Die HALB. der Er „beginnt an der Sonne und ist .! Eine . (ein .) hat einen A., aber E.!