Arbeitsblatt: Klimazonen
Material-Details
Die Erde wird in fünf grobe Klimazonen eingeteilt, Atlasarbeit
Geographie
Gemischte Themen
8. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
2511
1801
48
29.10.2006
Autor/in
Jean-Claude Gehrig
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Im Süden ist es wärmer.?!? Suche im Atlas zehn Orte, an denen es Suche im Atlas zehn Orte, an denen es Suche im Atlas zehn Orte, an denen es Suche im Atlas zehn Orte, an denen es im Januar und im Juli warm ist (20C).Trage sie mit rot in die Karte ein. im Januar und im Juli kalt ist (0C-). Trage sie mit blau in der Karte ein. im Januar kälter sind als im Juli. Trage sie mit orange in die Karte ein. im Januar wärmer sind als im Juli. Trage sie mit grün in der Karte ein. Im Süden ist es wärmer. Die Erde lässt sich grob in vier Klimazonen einteilen. a) die Zone, in der es immer Sommer ist: b) die Zone, in der es immer Winter ist: c) die Zone mit vier Jahreszeiten im Norden: d) die Zone mit vier Jahreszeiten im Süden: Am Beispiel Südpol wird dir sehr schnell klar, dass es gegen Süden nicht immer wärmer werden muss. Die Zonen liegen symmetrisch um den Äquator verteilt. In den Tropen herrscht ewiger Sommer. An den Polen herrscht ewiger Winter. Die zwei Zonen mit vier Jahreszeiten liegen dazwischen. Diese zwei Zonen, in denen Beromünster (im Norden) und Sydney (im Süden) liegen, unterscheiden sich weiter: Im Juli ist es in Beromünster und in Sydney Im Januar ist es in Beromünster und in Sydney Verantwortlich dafür ist Dadurch, dass sie einmal mehr im Norden auf die Erde scheint und einmal mehr im Süden, entstehen unsere Jahreszeiten. Das Experiment mit der Taschenlampe wird dir zeigen, wie das funktioniert. Jetzt kannst du dein Wissen anhand der Hausaufgabe prüfen.