Arbeitsblatt: Himmelsrichtungen
Material-Details
Hefteintrag
Geographie
Kartographie / Gradnetz
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
25135
1319
12
11.09.2008
Autor/in
Urs Handschin
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
1. Die Himmelsrichtungen Die Himmelsrichtungen werden in vier Haupthimmelsrichtungen und vier Nebenhimmelsrichtungen unterteilt: Haupthimmelsrichtungen: Norden (N), Osten (O), Süden (S), Westen (W) Nebenhimmelsrichtungen: Nordosten (NO), Südosten (SO), Südwesten (SW), Nordwesten (NW) Eine Windrose, wie sie z. B. in einem Kompass zu finden ist, wird folgendermassen mit den Himmelsrichtungen beschriftet: Auf einer Landkarte ist Norden immer oben, Süden ist unten, Osten ist rechts und Westen ist links. Mit folgendem Satz kannst du dir die Reihenfolge der vier Himmelsrichtungen gut merken: Nie Ohne Seife Waschen Die Stellungen der Sonne am Himmel können uns im Freien bei der Bestimmung der Himmelsrichtungen helfen: „Im Osten geht die Sonne auf, im Süden ist ihr Mittagslauf, im Westen wird sie untergehn, im Norden ist sie nie zu sehn.