Arbeitsblatt: Geschichtstest
Material-Details
Kurztest zum Beginn der Geschichte und zur Urgeschichte
Geschichte
Urzeit
6. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
25213
906
7
12.09.2008
Autor/in
Susanne Dill-zulauf
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geschichtstest Name: Datum: Punkte:/21 Note: Unterschrift der Eltern: 1. Welche Hauptgruppen von Quellen gibt es? 2 P. 2. Welches sind die wichtigsten Einrichtungen, in denen Geschichte gesammelt, aufbewahrt und ausgewertet werden? 1 P. 3. Geschichtsforscher nennt man auch 1 P. 4. Welches Jahrhundert schreiben wir im Jahre 1789? 1 P. 5. Womit kann man Zeit und damit verbundene Ereignisse veranschaulichen? Nenne drei verschiedene Ausdrücke. 3 P. 6. Die Lehre der Zeitrechnung nennen wir 1 P. 7. Wie nennen wir die Epoche zwischen Altertum/Antike und Neuzeit? 1P. 8. Ergänze! Das Wissen der Menschen über die Geschichte beruht auf (_ oder) sowie (2 Wörter) . 2 P. 9. Kein Begriff für ein Zeitalter ist: Altertum Neuzeit 1 P. Golfkrieg 10. Welches ist die Zeitrechnung, die wir benutzen und wann beginnt sie? 2 P. 11. Womit kann man seine Familiengeschichte veranschaulichen? 1 P. 12. Welchen Zeitraum der Geschichte bezeichnet man als Urgeschichte? 2 P. 13. In welche Perioden (Zeitabschnitte) wird die Urgeschichte eingeteilt? 2 P. 14. Nach welchem Gesichtspunkt erfolgt diese Einteilung der Urgeschichte?1 P. Geschichtstest Name: Datum: Punkte:/21 Note: Unterschrift der Eltern: 1. Welches sind die wichtigsten Einrichtungen, in denen Geschichte gesammelt, aufbewahrt und ausgewertet werden? 1 P. 2. Die Lehre der Zeitrechnung nennen wir 1 P. 3. Geschichtsforscher nennt man auch 1 P. 4. Welche Hauptgruppen von Quellen gibt es? 2 P. 5. Womit kann man Zeit und damit verbundene Ereignisse veranschaulichen? 3 P. Nenne drei verschiedene Ausdrücke. 6. Welches Jahrhundert schreiben wir im Jahre 1789? 1 P. 7. Wie nennen wir die Epoche zwischen Altertum/Antike und Neuzeit? 1 P. 8. Ergänze! Das Wissen der Menschen über die Geschichte beruht auf( oder ) sowie (2 Wörter) . 2 P. 9. Womit kann man seine Familiengeschichte veranschaulichen? 1 P. 10. Kein Begriff für ein Zeitalter ist: Altertum Neuzeit 1 P. Golfkrieg 11. Welchen Zeitraum der Geschichte bezeichnet man als Urgeschichte? 2 P. 12. Welches ist die Zeitrechnung, die wir benutzen und wann beginnt sie? 2 P. 13. In welche Perioden (Zeitabschnitte) wird die Urgeschichte eingeteilt? 2 P. 14. Nach welchem Gesichtspunkt erfolgt diese Einteilung der Urgeschichte?1 P.