Arbeitsblatt: Anleitung Försterdreieck
Material-Details
Mit dieser Anleitung können die Schüler ein Försterdreieck basteln und das Prinzip (Strahlensatz) verstehen
Geometrie
Anderes Thema
9. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
25295
9105
23
14.09.2008
Autor/in
Knut Meier
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Das Försterdreieck – Bastelanleitung Benötigtes Material: Karton oder dicke Pappe (Seitenlänge mindestens: 40 cm) circa 5 Streichholzschachteln gleicher Dicke (ohne Inhalt) 3 Schaschlikstäbchen (Länge: ungefähr 8 cm) Gewichtsstück (z.B.: Büroklammer), Faden Schere, Kleber, Geodreieck Bastel-Anleitung: Das Försterdreieck besteht aus zwei deckungsgleichen, gleichschenklig-rechtwinkligen Dreiecken aus Karton (Schenkellänge: mindestens 40 cm). Zwischen diesen Seitenflächen werden einige Streichholzschachteln als Abstandhalter geklebt. Die drei Schaschlikstäbchen werden jeweils senkrecht zu den Seitenflächen in selbige hineingesteckt (siehe Skizze). Die zwei Schaschlikstäbchen 1 und 2 werden im Abstand 1 cm parallel zur Hypotenuse (längste Seite des Dreiecks) angebracht. Die Schaschlikstäbchen 2 und 3 werden im Abstand 1 cm zur seitlichen Kathete (Seiten, die den rechten Winkel bilden) angebracht. Am Schaschlikstäbchen 2 bitte den Faden mit dem Gewichtsstück befestigen (siehe Skizze). Anwendung: Überlege dir mithilfe der folgenden Abbildung, wie man durch das Försterdreieck die Höhe von Bäumen oder auch anderen Gegenständen bestimmen kann. Welcher mathematische Sachverhalt liegt dem Funktionsprinzip zugrunde?