Arbeitsblatt: Referat Aufstieg und Untergang Sparta

Material-Details

Geschichte 6. Klasse Gymnasium Das Referat beschreibt ausführlich die Entstehung, Aufstieg und Untergang des Stadtstaates Sparta
Geschichte
Altertum
6. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

25361
1143
9
15.09.2008

Autor/in

Kein Spitzname erfasst
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Entstehung und Untergang von Sparta 1. Entstehung Spartas Während des „dunklen Zeitalters (ca. 12.-8. Jhd. v. Chr.) wanderte der Volksstamm der „Doren in ganz Griechenland ein. Auf der griechischen Halbinsel Peloponnes bildeten sie ca. um 900 v. Chr. den Stadtstaat Sparta. Sparta ist neben Athen der berühmteste Stadtstaat des antiken Griechenlands. 1 Anfangs unterschied sich Sparta kaum von den anderen Stadtstaaten. Zu dieser Zeit war die Stadt sogar berühmt für ihre schönen Broncearbeiten. Das änderte sich aber ca. um 600 v. Chr. Sparta war ziemlich klein. Es hatte zu seiner besten Zeit nur höchstens 10000 Einwohner. Spartas Einwohner, die sich selber Spartiaten nannten, unterdrückten und versklavten brutal die Ureinwohner, die dort lebten. Diese Heloten waren zahlenmäßig weit überlegen und sie hassten ihre Unterdrücker. Sparta lebte in ständiger Angst, dass die Sklaven einen Aufstand machen könnten. Dazu kam außerdem, dass Sparta gegen seine Nachbarn Krieg führte, so dass die Stadt bald nur noch von Gegner umgeben war. Dieses Problem führte zu einer Neubildung der spartanischen Gesellschaft. Sparta wurde zu einem Staat, in dem Soldaten, Krieg und Kampf das Wichtigste waren. 2 Die Gesellschaft war pyramidenförmig aufgebaut: -- An der Spitze herrschten immer 2 Könige. Daneben gab es einen Ältestenrat und 5 Euphoren (Aufseher). -- Darunter kamen die ca. 10000 Bürger Spartas. Sie hatten alle gleichviel Besitz, damit kein Neid aufkommen konnte. Trotzdem durften sie nicht so leben, wie sie wollten. Jeder Bürger musste dem Staat dienen. Die Männer hatten kein Privatleben. Sie waren nur Soldaten. Frauen waren dazu da, viele und starke Kinder zu bekommen. -- Darunter kamen die ca. 120000 „Periöken. Sie waren keine Sklaven, hatten aber auch keine Rechte. Sie waren meistens Händler. --Ganz unten in der spartanischen Gesellschaft standen die ca. 200000 Heloten. Sie waren rechtlose Sklaven, die für die Spartiaten als Bauern oder im Haus arbeiten mussten. Die größte Angst der Spartiaten war, dass die Sklaven einen Aufstand machen könnten. 3 Durch die Hilfe der Sklaven konnten sich die Spartiaten ganz auf ihr Körpertraining und alles konzentrieren, was für Kampf und Krieg notwendig war. Das Training der Spartiaten begann bereits in der Kindheit und war unvorstellbar hart. Die Jungen wurden zu „Kampfmaschinen erzogen. Durch das extrem harte Training hatten die Spartiaten die gefährlichste Armee in der Antike. 2. Spartas mächtigste Zeit Ca. 400 Jahre lang war Sparta ein sehr mächtiger Stadtstaat in Griechenland. Perserkriege und Xerxes 480 v. Chr. kämpften Athen und Sparta gemeinsam gegen den Perserkönig Xerxes, der Griechenland seinem Riesenreich einverleiben wollte. Die Perser wurden schließlich von einem griechischen Heer unter der Führung des Spartiatens Pausianias besiegt. Sparta verbündete sich mit mehreren andern Stadtstaaten und gründete den „Peloponnesischen Bund. Im Peloponnesischen Krieg besiegte Sparta Athen. Das war Spartas mächtigste Zeit. 4 3. Niedergang Spartas: Die Spartiaten wurden im Lauf der Jahrhunderte immer weniger. Das hatte mehrere Gründe. 464 v. Chr. gab es in Sparta ein starkes Erdbeben, bei welchem viele Bürger getötet wurden. Die unterdrückten Heloten nehmen das Erdbeben als Startsignal und taten das, wovor sich die Spartiaten immer gefürchtet hatten: Sie machten einen Aufstand. Es gelang Sparta zwar noch, den Aufstand zu unterdrücken, aber er kostete wieder vielen Soldaten das Leben. Auch der Krieg gegen die Perser und Athen kostete vielen spartanischen Kriegern das Leben. So wurden die Spartiaten immer weniger und weniger. Nach dem Korinthischen Krieg 395 v. Chr gegen Athen, Theben, Korinth und Argos hatte Sparta fast keine Soldaten mehr. So kam es, dass Sparta 371. v. Chr. in einer Schlacht die erste große Niederlage hatte. Die wenigen noch lebenden Spartiaten konnten die unterdrückten Heloten nicht mehr von ihrer Freiheit abhalten. Spartas Macht schwand und so wurden sie eine Stadt unter vielen. So endete Spartas Macht. 5 6