Arbeitsblatt: Kreuzworträtsel zum Thema Wasser
Material-Details
Kreuzworträtsel
Biologie
Oekologie
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
26408
1849
17
04.10.2008
Autor/in
Michael Kalbermatter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Kreuzworträtsel zum Thema Wald 9. 13. 5. 2. 1 6. 6 12 17 3. 11 5 18. 11 13 12 7. 15. 4. 8 2 14 19. 1. 8. 9 4 10 10 14 7 16 3 1. Dieser Vogel legt seine Eier in fremde Nester. 2. Diesen Stoff nimmt der Wald aus der Luft auf. 3. Dieser Baum produziert besonders wertvolles Nutzholz. 4. Dieses Tier lässt folgenden laut von sich. Hu-huhuhu. 5. Diesem Baum ist ein beliebtes Weihnachtslied gewidmet 6. Was bildet die Voraussetzung für die Ernährung von Bäumen? 7. Seine Verwandte suhlen in unseren Bauernhöfen. 8. So heisst die Ameisenweibchen welche unfruchtbar sind. 9. Wie nennt man die Wälder welche den Staub aus der Luft filtern und Winde bremsen? 10. So nennt man das Atmungssystem von Insekten. 11. Zu was dienen die Wälder den Menschen in der Freizeit? 12 Die Insekten sind in Hinterleib, Kopf und . gegliedert. 13. So nennt man die Blüte der Waldkiefer. 14. Dieser Baum wächst vorzüglich in Gegenden bei denen der Grundwasserspiegel hoch ist, wie an Flussniederungen. 15. Die Ameisen bilden einen . 16. Dieser Stoff bildet das Aussenskelett von Insekten. 17. Dieses Tier lebt einzeln oder in Gruppen und ist eine Dämmerungs- und Nachttier. 18. Dieser Wald wächst über 1000m über Meer. 19. So heisst das fruchtbare Ameisenweibchen. Lösungswort: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Kreuzworträtsel zum Thema Wasser 10 5. 12 16 13 4 14 17 3 4. 7. 18 11 5 6 6. 11 19 10 2. 8. 7 1 2 9. 3. 9 15 8 1. 1. Ohne Wasser gibt es kein . 2. Das Wasser welches in der Erde versickert nennt man? 3. Das Gegenstück zum Labradorstrom ist der .? 4. Bei Kneippkuren dient das Wasser unserer .? 5. Wasser ist unser wichtigstes . 6. Auch wenn der Preis des Wassers nicht sehr hoch ist, müssen wir sein. 7. Für diese alltägliche Beschäftigung brauchen wir 10 pro Tag. 8. Wie heisst der Kaktus, der bei zwei Regenfällen pro Jahr 1000 Wasser aufnehmen kann? 9. Wasser ist ein . für viele feste, flüssige und gasförmige Stoffe. 10. Wie heisst der Prozess bei dem Wasserpflanzen Sauerstoff abgeben? 11. Wie heisst der Prozess bei dem Wasser vom flüssigen in den gasförmigen Zustand übergeht? 12. Wie heisst der Vorgang bei dem Wasser von fester Form in Gasform übergeht? 13. Wie nennt man die Zustandsformen fest, flüssig und gasförmig? 14. Wasser dehnt sich beim Gefrieren aus, wie nennt man diese Eigenschaft? 15. Stoffe die man chemisch in andere Stoffe zerlegen kann nennt man? 16. Wie nennt man die kleinsten Teilchen der Stoffe? 17. Wasser besteht aus Sauerstoff und .? 18. Bei 4 Grad Celsius hat das Wasser das kleinste .? 19. Wenn Wasser von der Gasform in die flüssige Form übergeht nennt man das? Lösungswort: 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 gel hoch ist, stand übergeht?