Arbeitsblatt: Unterrichtsentwurf Systematik Pflanzen
Material-Details
Einführung Thema Pflanzen, Pflanzengruppen/ -reich, Wiederholung Samenpflanzen
Biologie
Pflanzen / Botanik
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
26419
1045
5
05.10.2008
Autor/in
simias (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Unterrichtsentwurf Name, Vorname: Schule: Klasse: Datum: Uhrzeit: Stoffkomplex: Pflanzen und ihre Bedeutung Stundenthema: Pflanzengruppen Stundenziel: Einführung Thema Pflanzen, Pflanzengruppen/ -reich, Wiederholung Samenpflanzen Vermutlicher Stundenablauf: Zeit Didaktische Stoffschwerpunkte Funktion ca. 12.15/20 Begrüßung Zielorientierung/ Zielorientierung/ Motivierung ca. 12.35 Methodisches Vorgehen Medien Bemerkungen 1. Regeln Hinweise achte auf deine Hefterführung: Vollständigkeit, Sauberkeit, Übersichtlichkeit, Ordnung Hausaufgaben wenn HA vergessen 1 Tag später nachreichen Zusatzaufgabe; nach 1 Tag nicht vorgelegt Note 6 bzw. Gespräch mit den Eltern mündliche Kontrollen am Stundenanfang, Unterrichtsstoff der vorherigen Stunden Vorträge: auf Vorgaben achten (Zeit, Medien,) harten, angespitzten Bleistift, Klarsichtfolie mit weißen Blättern 1. LV 1. TA1.: Regeln an der Tafel 2. Pflanzen Notiert Euch einen Stichpunkt oder ein Wort zum Thema Pflanzen auf den Zettel und heftet ihn an die Linke Tafelhälfte! 2. 2. TA.2.: Cluster: „Pflanzen Brainstorming Cluster: Vernetzung von Informationen, Vorstellungen, Gefühlen Wie lassen sich die Begriffe miteinander vernetzen? Zeige die Beziehung der Begriffe zueinander! Partnerarbeit Cluster (engl. Cluster Büschel, Gruppe, Anhäufung) sind also Informationen, Vorstellungen und Gefühle, die miteinander vernetzt sind.] 3. Pflanzengruppen 3. 3. Betrachtet die ausgestellten und abgebildeten Cluster SsA Pflanzen (mit A-D bezeichnet) 1 Informieren Pflanzen! Welche äußerlich erkennbaren Unterschiede stellst du fest? Pflanze A.: Blüte, Blätter, Stängel, Wurzeln Pflanze B: Nadeln, Zapfen Pflanze C: Spross, Blatt, keine Blüte/Zapfen, Sporenkapsel Pflanze D: (Wurzel) Sprossachse, Blätter, keine Blüte, (Sporenkapsel) Pflanzen E.: (Wurzel) Sprossachse, Laubblätter UG Ordne die ausgestellten Pflanzen einer Pflanzengruppe/-reich zu und begründe deine Entscheidung! UG A-B Samenpflanzen A.: Bedecktsamer Taubnessel, Klee, Rose B.: Nacktsamer Kiefer C.: Moose Moos D.: Farn Ackerschachtelhalm E.: Algen Hilfe mit Vorgeben von Begriffen: Farne, Algen, Moose, Samenpflanze Schüler sollen Begriffe zuordnen SsA Vergleich die Pflanzen miteinander, welche Gemeinsamkeiten und Unterschiede stellst du fest! Pflanze: u. B. Blüten bzw. Samen Pflanze C-E: keine Blüten ca. 12.50 Wiederholung/mgl. HA A-B Samenpflanzen A.: Bedecktsamer Taubnessel, Klee B.: Nacktsamer Kiefer C.: Moose Moos D.: Farn Ackerschachtelhalm E.: Algen falls Naturobjekte nicht vorhanden F.1.: D.: Farn, E. Algen TA.3.: Pflanzengruppen/-reich 4. Samenpflanzen 1. Zeichne den Bau einer Samenpflanze und benenne die einzelnen Pflanzenorgane und ihre Funktion (in Tabelle)! 2. Definiere das Wort Samenpflanze! landlebende Sprosspflanzen, die durch Blütenund Samenbildung charakterisiert sind 13.00/05 5. VERABSCHIEDUNG Tafeldienst! 2 ANHANG: TA.1.: Regeln achte auf deine Hefterführung: Vollständigkeit, Sauberkeit, Übersichtlichkeit, Ordnung Hausaufgaben wenn HA vergessen 1 Tag später nachreichen Zusatzaufgabe; nach 1 Tag nicht vorgelegt Note 6 bzw. Gespräch mit den Eltern Vorträge: auf Vorgaben achten (Zeit, Medien,) TA 2.: Sonnenblume Samenpflanzen Pflanzen TA.3.: Pflanzengruppen Algen Samenpflanzen Moose Farne z.B. Blasentang z.B. Laubmoos z.B. Ackerschachtelhalm Nacktsamer: Kiefer Bedecktsamer: Gänseblümchen 3