Arbeitsblatt: geozentrisches Weltbild

Material-Details

Vergleich zwischen heliozentrischem und geozentrischem Weltbild.
Geographie
Gemischte Themen
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

26828
1689
9
11.10.2008

Autor/in

Martina Haab
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Das geozentrische Weltbild Griechische Naturforscher hatten bereits in der Zeit vor Christi Geburt erkannt, dass die Erde eine Kugel ist. Die Griechen, allen voran der Forscher Ptolemäus, dachten damals, dass die Erde (griech.: geo) der Mittelpunkt (Zentrum) des Weltalls sei und der Mond, die Sonne, alle Sterne und die Planeten um die Erde kreisen. Dieses Weltbild heisst deshalb „geozentrisch. Auch wenn im Mittelalter die Kirche vermittelte, dass die Erde eine Scheibe sei, so übernahm sie doch die Ansicht, dass die Erde im Zentrum des Weltalls liegt. Das Leben der Menschen im Mittelalter wurde hauptsächlich durch die Kirche bestimmt. Zum zentralen Glaubensinhalt gehörte die Schöpfungsgeschichte, in der die Erschaffung der Menschen als Höhepunkt des Werkes Gottes angesehen wurde. Daraus folgerte die Kirche, dass auch die Erde das Wichtigste und damit der Mittelpunkt des Weltalls sei. Alle anderen Meinungen sah sie als Kritik an biblischen Inhalten und als Angriff gegen Glaubensfragen und Gottes Werk an. Einige Naturforscher, die das Weltbild erforschten, wurden damals für ungläubig erklärt und mit harten Strafen versehen. Das heliozentrische Weltbild Der Pole Nikolaus Kopernikus bewies dann Ende des Mittelalters das Gegenteil. Nach seinen Erkenntnissen war nicht die Erde, sondern die Sonne (griech.: helio) der Mittelpunkt des Weltalls und die Erde mit Mond und alle anderen Planeten und Sterne umkreisen die Sonne. Dieses Weltbild heisst deshalb „heliozentrisches Weltbild. Die Astronomen Johannes Kepler und Galileo Galilei bestätigten später dieses Weltbild, welches sich bis heute nicht verändert hat. Vergleich: Geozentrisches Weltbild Heliozentrisches Weltbild