Arbeitsblatt: Lebenslauf Mozart
Material-Details
Lückentext zum Lebenslauf von Mozart
Musik
Gemischte Themen
5. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
26984
2033
48
14.10.2008
Autor/in
Janine Fischli
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Wolfgang Amadeus Mozart: Lebenslauf Mozart! Ein Name, der aller Welt bekannt sein dürfte. Mozarts relativ kurzes , die ungewissen Umstände seines , sein schneller Aufstieg und ebenso schneller Abstieg, als auch sein Image als verrohter Lebemann haben zu einem Mythos beigetragen. Gemeinhin bewegt sich das Wissen über Mozart zwischen Wunderkind und Mozartkugeln. Tatsächlich ist das Phänomen „Mozart schwer zu fassen. Wie soll man auch jemanden verstehen, der mit acht Jahren seine erste Sinfonie und mit elf Jahren seine erste Oper schrieb?! Mozart das Wunderkind Der Lebenslauf von Wolfgang Amadeus Mozart nahm 1756 in Salzburg seinen Anfang. Er war das siebte von Anna Maria und Leopold Mozart. Leopold Mozart war ein erfolgreicher Musiker und Violinist, der seinen Kindern jede musikalische Förderung zukommen ließ. Bei Wolfgang und seiner älteren Schwester Maria Anna (Nannerl) erkannte der Vater schnell ihr musikalisches , so dass er mit beiden auf Reisen ging, um dem Adel Europas das Können seiner Kinder zu präsentieren. Das Wunderkind wird erwachsen Aus dem Wunderkind Mozart wurde allmählich ein ernst zunehmender Komponist. Verantwortlich dafür waren vielleicht auch die harten Seiten des Lebens, die Mozart nun kennen lernen sollte. Aus dem Spaß wurde Ernst. Das Leben brachte für Mozart mehrere Rückschläge. Er hatte sich unsterblich in eine verliebt, mußte diese Bindung auf Drängen des Vaters zu Gunsten seiner Karriere jedoch wieder beenden. Zudem war die ins Stocken geraten. Im Weiteren starb Mozarts Mutter. Schliesslich verspielte Mozart mehr und mehr seine Anerkennung: Sein ausschweifender Lebensstil setzte ihn unter finanziellen Druck, den er mangels Kompositionsaufträgen kaum ausgleichen konnte. Das Ende ist nah. Mozart zog sich immer mehr aus der Öffentlichkeit zurück und komponierte 1791 , die er mehr als jede andere seiner liebte. Im selben Jahr starb Mozart unter ungeklärten Umständen. Die Spekulationen über seinen Tod reichen von Nierenversagen bis hin zu. Unbekannt ist der Ort, mit dem die Biographie Mozarts endete. Er wurde vermutlich in einem vor den Toren Wiens beigesetzt. Kompositionen Massengrab Giftmord Todes Frau Leben Karriere Talent Kind „die Zauberflöte