Arbeitsblatt: chemisches Rechnen

Material-Details

Molmassen, Molekülmassen
Chemie
Anderes Thema
10. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

26986
1239
6
14.10.2008

Autor/in

claudia schmid
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Molekülmassen Wasser H2O 2xH 2 1,008 2,016 1xO 1 15,999 15,999 18,015 Kohlendioxid CO2 1xC 1 12 12 2xO 2 16 32 44 18 1 Mol enthält immer 6,02 1023 Teilchen Beispiele: 1 mol Eisen 1 mol Wasser enthält enthält 6,02 1023 Eisen-Atome 6,02 1023 Wasser-Moleküle Zusammenhang zwischen Masse und Stoffmenge: enthält 6,02 1023 Kohlenstoff-Atome 6,02 1023 Kohlenstoff-Atome wiegen 12 g. - 1 mol Kohlenstoff hat die Masse von 12 1 Kohlenstoff-Atom hat die Masse von 12 u. 1 mol Kohlenstoff 1 mol Aluminium hat die Masse von 27 g. 1 Aluminium-Atom hat die Masse von 27 u. 1 mol Wasser hat die Masse von 18 g. 1 Wasser-Molekül hat die Masse von 18 u. Der Zahlenwert der Masse eines Teilchens in ist identisch mit dem Zahlenwert der Masse von 1 mol Teilchen in g. Chemisches Rechnen 1 mol 12 O2 CO2 1 mol 32 1 mol 44 Masse der Ausgangsstoffe Masse des Endproduktes Mit Hilfe von chemischen Gleichungen lassen sich die Massen der an einer chemischen Reaktion beteiligten Stoffe berechnen. Beispiel: Wie viel Gramm Eisensulfid entstehen durch Reaktion von 70 Eisen mit Schwefel? 1.) Aufstellen der Reaktionsgleichung: Fe S FeS 2.) Gegebene Masse und gesuchte Masse unter die Gleichung: Fe S FeS 70 x 3.) Angabe der Massen von je 1 mol: Fe S 70 56 g/mol 4.) Proportion aufstellen und nach auflösen: 70 56 70 · 88 56 x FeS 88 g/mol 88 110 Aus 70 Eisen entstehen Eisensulfid. Chemisches Rechnen Lösung 1 mol 12 O2 CO2 1 mol 32 1 mol 44 Masse der Ausgangsstoffe Masse des Endproduktes Mit Hilfe von chemischen Gleichungen lassen sich die Massen der an einer chemischen Reaktion beteiligten Stoffe berechnen. Beispiel: Wie viel Gramm Eisensulfid entstehen durch Reaktion von 70 Eisen mit Schwefel? 1.) Aufstellen der Reaktionsgleichung: Fe S FeS 2.) Gegebene Masse und gesuchte Masse unter die Gleichung: Fe S FeS 70 x 3.) Angabe der Massen von je 1 mol: Fe S 70 56 g/mol 4.) Proportion aufstellen und nach auflösen: 70 56 70 · 88 56 x 110 Aus 70 Eisen entstehen 110 Eisensulfid. FeS 88 g/mol 88 Einzelarbeit Lösen Sie folgende Aufgaben mit Hilfe der Atommassen-Tabelle. Rechnen Sie dabei mit ganzen Zahlenwerten. 1. Wie viel Gramm Kohlendioxid (CO2) entstehen beim Verbrennen von 20 Kohlenstoff? 2. Durch Erhitzen von Quecksilberoxid (HgO) wurden 54 Gramm Quecksilber erhalten. Wie viel Gramm Quecksilberoxid wurden zersetzt? 3. Wie viel Prozent Kohlenstoff enthält Traubenzucker?