Arbeitsblatt: Tischsitten der Ritter
Material-Details
Quellentext über Tischsitten mit Fragen dazu
Geschichte
Mittelalter
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
27025
784
7
14.10.2008
Autor/in
Natascha Mathis
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Tischsitten 1. Unterstreich mit einem Farbstift die Tischregeln, die heute noch gelten. 2. Gestalte ein Blatt mit zehn Tischregeln, die ihr in der Befehlsform schreibt. Beispiel: Lege abgenagte Knochen nicht in die Schüssel zurück! Tischsitten der Ritter „Kein Edelmann soll mit einem andern zusammen von einem Löffel essen. Beim Essen rülpst man nicht und schnäuzt auch nicht in das Tischtuch. Auch soll sich niemand während des Essens über die Schüssel legen und dabei wie ein Schwein schnaufen und schmatzen. Wer mit dem Löffel seine Speise nicht aufnehmen kann, der schiebe sie nicht mit den Fingern darauf. Bevor man trinkt, wischt man den Mund, damit das Fett nicht in den Becher tropft. Man soll nicht gleichzeitig reden und essen. Man stochere nicht mit dem Messer in den Zähnen herum. Beim Essen kratzt man nicht mit blosser Hand, wenn es etwas an der Kehle juckt. Kann man es aber nicht vermeiden, so kratzt man besser mit seinem Gewand. Es gehört sich nicht, angebissenes Brot wieder in die Schüssel einzutunken. Auch den Knochen, den man abgenagt hat, legt man nicht in die Schüssel zurück. Wer gerade Essen im Mund hat, der trinke nicht wie ein Vieh. aus Tannhusers Hofzucht