Arbeitsblatt: Aufgabe der Blätter

Material-Details

Fotosynthese kennen lernen
Biologie
Pflanzen / Botanik
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

27123
1944
77
16.10.2008

Autor/in

marcelle heer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

6 Wozu sind Blätter da? Die Blätter eines Baumes sind kleine chemische Fabriken, die mit Hilfe des Sonnenlichts Traubenzucker herstellen. Dies geschieht durch die Photosynthese. Der Name leitet sich von den griechischen Wörtern „photos Licht und „synthesis Zusammensetzung ab. Die Blätter sind dank ihres grünen Farbstoffes, dem Chlorophyll, in der Lage, aus dem Kohlendioxid der Luft und dem Wasser aus dem Boden Nährstoffe aufzubauen. Als Energiequelle nutzen sie dabei das Licht der Sonne. Das Chlorophyll ist in den Farbstoffträgern der Zellen, den Chloroplasten eingelagert. Dort findet die Photosynthese statt. Durch Spaltöffnungen auf der Blattunterseite gelangt Luft in das Innere der Blätter. Sie durchströmt die Hohlräume zwischen den Zellen. Das Chlorophyll – angeregt durch die Kraft der Sonne entzieht der Luft das Kohlendioxid. Dann setzt ein komplizierter chemischer Prozess ein. Das Kohlendioxid reagiert mit dem Wasser, das von den Wurzeln aus der Tiefe gefördert wird. Das Endprodukt der Photosynthese ist Traubenzucker. Von diesem energiereichen Stoff lebt und wächst der Baum. Nach Art der Blätter unterscheidest du Laubbäume und Nadelbäume. Nadeln haben eine Lebensdauer von bis zu zehn Jahren. Eine feste Oberhaut verhindert, dass sie zu viel Feuchtigkeit verlieren. Oft sind die Nadeln zusätzlich mit einer schützenden Wachsschicht überzogen. Im Winter, wenn das Wasser gefroren ist und von den Wurzeln nicht nachgeliefert werden kann, verhindert diese Schicht das Austrocknen der Bäume. Auch Menschen und Tiere profitieren von den biochemischen Vorgängen in den Blättern der Bäume. Die Photosynthese setzt den lebenswichtigen Sauerstoff frei. Eine hundertjährige Buche setzt genau die Sauerstoffmenge frei, die fünfzig Menschen in einer Stunde für ihre Atmung benötigen. Die Photosynthese gilt als der wichtigste biologische Vorgang auf unserem Planeten.