Arbeitsblatt: Potenzregeln

Material-Details

Potenzregel 1 & 2
Mathematik
Algebra
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

27388
876
7
20.10.2008

Autor/in

Andrea Wohlwend
Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

a) Potenzen mit gleicher Basis 1. Potenzgesetz: Multiplikation Potenzen mit gleicher Basis werden multipliziert, indem man die Basis beibehält und die Exponenten addiert: n •a a Beispiele: 32 • 34 3 • 3 • 3 • 3 • 3 • 3 36 32 4 23 • 22 2 • 2 • 2 42 • 45 4 • 4 • 2 • 2 25 23 2 • 4 • 4 • 4 • 4 • 4 47 42 5 64 • 63 6 • 6 • 6 • 6 • 6 • 6 • 6 67 64 3 an • am a • •• • • • an m n mal a) Potenzen mit gleicher Basis 2. Potenzgesetz: Division Potenzen mit gleicher Basis werden dividiert, indem man die Basis beibehält und die Exponenten subtrahiert: n-m :a a Beispiele: 3•3•3•3 3•3 4 3 3•3•3•3 3•3 32 32 34 – 2 5 2 2•2•2•2•2 2•2•2•2 24 21 25 4 4•4•4 4•4•4 43 43 2•2•2•2 •2 2•2•2•2 4•4•4 4•4•4 40 43 3 3•3•3•3•3 3 3•3•3•3•3 3 35 31 34 35 1