Arbeitsblatt: Das rote Pferd
Material-Details
Sing- und Bewegungsspiele zur Auflockerung des Unterrichts
Musik
Musik / Bewegung
1. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
2772
2973
46
13.11.2006
Autor/in
Alexandra Widmer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Sing – und Bewegungsspiele „Das rote Pferd Da hat das rote Pferd sich einfach umgedreht auf Knie patschen überkreuzt patschen und hat mit seinem Schwanz die Fliege abgewehrt rechter Ellbogen auf linke Handfläche Handklatsch Die Fliege war nicht dumm sie machte sum sum sum Finger gegen Kopf tippen Finger spiralenförmig nach oben schwingen und flog mit voller Schwung um das rote Pferd herum. sich einmal drehen Variante: schneller langsamer singen „Früh am Morgen Früh am Morgen drunten auf dem Bahnhof mit Finger auf Uhr zeigen mit Finger auf Boden zeigen stehen die Bufferbillys all in einer Reihe Hände an Hüfte legen kommen die Leute ziehen an der Leiter Hand von rechts nach links schweifen u, tsch tsch schon sind sie vorbei nach unten ziehen/ nach vorne stossen sich einmal drehen Variante: Kanon „Schüttelhit Sara du bisch än heissä Typ, dass wüssed mir und alli Lüüt. Drum mach doch mit bi üsem neue Schüttel-Schüttel-Hit. Und obä schüttel schüttel, schüttel schüttel schüttel (und unä, und rechts, und links) Im Kreis: rechts und links bei Partner schütteln „Bum tschiggä bum Call – Reponse Bum tschiggä bum, bum tschiggä bum, bum tschiggä rokke tschiggä rokke tschiggä bum aha, oho, und jetzt schneller, langsamer, höher, tiefer, lauter, leiser, Im Kreis: auf Knie klatschen, Rhythmus suchen lassen, Kind als Leiter einsetzen