Arbeitsblatt: Sachlicher Bericht

Material-Details

Schulaufgabe (5. Klasse, Gym) - Bericht nach Zeugenaussagen
Deutsch
Texte schreiben
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

28034
745
8
30.10.2008

Autor/in

Zitty (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Klasse 5b 4. Schulaufgabe aus dem Deutschen Sachlicher Bericht nach Zeugenaussagen Das folgende Geschehen hat sich am ?-?-Gymnasium in am Dienstag, den 24. Juni 2008, zwischen der fünften und der sechsten Stunde zugetragen. Verfasse nach den Zeugenaussagen einen sachlichen Bericht. Beachte dabei alle im Unterricht besprochenen Regeln für diese Aufsatzform. Achte außerdem auf eine saubere äußere Form sowie korrekte Rechtschreibung und Zeichensetzung. Fertige zunächst einen Schreibplan an. Zeugenaussagen: Pascal Falter: Gestern hatte es doch mindestens 30 Grad im Schatten! Und in unserem Klassenzimmer war es bestimmt noch 10 Grad wärmer. Weil alle gejammert haben und sich schon ab der zweiten Stunde keiner mehr konzentrieren konnte durften wir während des Unterrichts trinken. Ich habe aber immer nur eine kleine Wasserflasche dabei, deswegen habe ich die nach fast jeder Stunde am Wasserhahn aufgefüllt. Natürlich musste ich deswegen ständig aufs Klo – das ist bei mir immer so. Naja, und weil wir in der sechsten Stunde Deutschschulaufgabe geschrieben haben, wollte ich vorher noch dorthin. Auf jeden Fall hatte ich es natürlich total eilig, weil mir die Zeit in Deutsch eh nie reicht und ich während der Schulaufgabe nicht raus wollte. Und dann ist es passiert! Ich kenn den Matthias aus der 7a ja, aber dass der auf einmal stehen bleibt, damit hab ich nicht gerechnet. Und dann knallt der mir auch noch seinen Ellbogen voll auf die Brust. Das hat so weh getan, da ist mir ganz schlecht geworden! Matthias Mang: Als ich den Tobias vorne in der Aula gesehen hab, musste ich ihn unbedingt einholen, weil der von mir noch eine CD hatte, die ich am Wochenende dringend für unsere Klassenparty gebraucht habe. Also bin ich losgespurtet. Dass der dann so schnell im Klassenzimmer verschwindet und der Lehrer gleich die Tür zumacht, damit habe ich nicht gerechnet. Weil ich ihn sowieso nicht mehr erreichen konnte, bin ich eben stehen geblieben. Ich war sowieso total platt, weil es so heiß war. Ich wollte mich vielleicht etwas zu schwungvoll nach meinen Klassenkameraden umschauen, dabei merkte ich auf einmal, wie von hinten etwas gegen meinen Ellbogen knallt. Das ging alles ganz schnell. Der Pascal muss eine Riesengeschwindigkeit drauf gehabt haben, sonst hätte das sicher nicht so wehgetan. Aber der Kleine hatte da mehr Pech, der ist ganz blass geworden und hat sich den Brustkorb gehalten. Geweint hat er dann auch noch, da hat er mir richtig leid getan. Lehrerin Frau Gerner: Ich war gerade auf dem Weg in die 5b, wo die vierte Deutschschulaufgabe anstand ein wirklich ungünstiger Termin, aber bei der Planung war ja nicht klar, dass es an dem Tag so heiß werden würde. Als ich in den Gang der fünften Klassen kam, sah ich sofort, dass etwas passiert sein musste. Eine ganze Menge von Schülern stand bei Pascal Falter, der am Boden lag, wirklich mitgenommen aussah und offensichtlich Probleme zu atmen hatte. Als ich dann erfuhr, was passiert war, habe ich sofort reagiert und mich um ihn gekümmert. Dann rief ich den Notarzt. Wie ich vorher schon vermutet hatte, hatte Pascal eine Rippenprellung. Nach der Behandlung durch den Arzt ist er jetzt erst einmal krankgeschrieben. Gott sei Dank ist wenigstens Matthias Mang mit dem Schrecken davon gekommen. Trotzdem hätte den beiden doch klar sein müssen, dass sie im Schulhaus nicht rennen dürfen! Viel Erfolg!