Arbeitsblatt: Massenmedien

Material-Details

Abrbeitsblatt zum Thema Massenmedien
Deutsch
Anderes Thema
8. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

28824
851
22
12.11.2008

Autor/in

Nora Gantenbein
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch Medien AB 3 15.05.07 Massenmedien: Vor- und Nachteile Vervollständige mit den passenden Übertiteln aus dem Kästchen! Integrationsfunktion, Informationsfunktion, Bildungsauftrag und Grundversorgung, Herstellung von Öffentlichkeit, Orientierungsfunktion, Vermittlungsfunktion und Kommunikationsfunktion Vorteile • Massenmedien schaffen Öffentlichkeit für gesellschaftlich wichtige Themen und Probleme: - • Demokratie setzt informierte Bürger voraus: Die Medien vermitteln zwischen den Politikern und den Bürgern: • Medien informieren und unterstützen die Meinungsbildung: • Der Kultur- und Bildungsauftrag der öffentlich-rechtlichen Medien sichert die informelle Grundversorgung der Menschen: • Massenmedien bringen eine Gesellschaft auch zusammen: • Medien ermöglichen die Orientierung in der Informationsflut: Nachteile Einseitigkeit, Verlust von Vielfalt, Gefahr von Manipulation, Verfälschung, wirtschaftliche oder politische Abhängigkeiten, Stabilisierungstendenz, Verflachung • Durch die Massenmedien werden nicht die wirklich wichtigen Themen öffentlich, sondern bloß die besonders sensationellen. Die Medien zeichnen so ein falsches Bild der Wirklichkeit: • Sie müssen Informationen auswählen, die Auswahlkriterien werden nicht offen gelegt: • Gesellschaftliche Randgruppen haben weniger Chancen, in den Medien zu Wort zu kommen. Medien zementieren also eher bestehende Machtverhältnisse: • Die zunehmende Medienkonzentration führt zu einer einseitigen Medienlandschaft: • Durch zunehmende Kommerzialisierung steigt der Druck auf die Redaktionen immer mehr Blut-und-Schande-Themen zu bringen, damit die Quote oder die Auflage stimmt: • Medien vermitteln nur eine bestimmte Sicht der Welt: • Medien können im Interesse einzelner Gruppen Politik machen: