Arbeitsblatt: Laugen
Material-Details
Hefteintrag zu Laugen
Chemie
Säuren / Basen
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
29277
1359
5
19.11.2008
Autor/in
Andrea Ceschia
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Laugen (Basen) Laugen haben folgende Eigenschaften: • Sie fühlen sich schlüpfrig, seifig an • Sie wirken ätzend • Sie sind fettlösend Eine der bekanntesten Lauge ist die Natronlauge. Sie entsteht, wenn das Alkalimetall Natrium in Wasser gegeben wird. Das Natrium schmilzt mit einer heftigen Reaktion: Dabei entstehen zwei Stoffe: 1. Ein unsichtbares Gas, das sich mit einem Knall entzündet und mit kaum sichtbarer Flamme brennt: Wasserstoff 2. Die Lösung die übrigbleibt, färbt den Indikator blau, die Lösung ist also basisch (pH Wert 7). Das Natriumhydroxid (Natronlauge) ist eine stark ätzende Lauge. Natrium (Na) Wasser (H2O) Natriumhydroxid (NaOH) Wasserstoff (H) Natronlauge wird bei der Herstellung von Seife, Papier und der Aluminiumgewinnung benötigt. Sie wird ausserdem in Abbeizmitteln für Farbanstriche und Abflussreinigern verwendet. Bekannt sind auch die Laugenbrote, oder -brezel. Diese werden vor dem Backen kurz in 3% Natronlauge getaucht.