Arbeitsblatt: Salze

Material-Details

Hefteintrag
Chemie
Säuren / Basen
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

29279
1184
1
19.11.2008

Autor/in

Andrea Ceschia
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Salze Viele wichtige Salze werden in Salzlagerstätten abgebaut. Diese Salzlager sind vor etwa 200 Mio. Jahren aus Meeren entstanden. Bodensenken in Meeresnähe füllten sich mit salzigem Wasser. Durch den Wechsel zwischen Verdunstung des Wassers und wiederholten Überflutungen entstanden mächtige, geschichtete Salzablagerungen. Später lagerten sich darauf wasserundurchlässige, tonreiche Schichten ab. So wurden die Salzlager vor der Auflösung durch Wasser geschützt. Salzsäure und Natronlauge besitzen unterschiedliche Wirkungen. Diese lassen sich aufheben: neutralisieren. Dazu muss man sie im richtigen Verhältnis mischen. Dampft man diese neutrale Lösung ein, bleiben weissliche Kristalle zurück, die salzig schmecken. Es ist Natriumchlorid (Kochsalz) entstanden. Natronlauge Salzsäure Natriumchlorid Wasser NaOH H2O HCl NaCl