Arbeitsblatt: Wortschatzübungen
Material-Details
diverse Aufgaben
Deutsch
Wortschatz
8. Schuljahr
4 Seiten
Statistik
29414
942
38
20.11.2008
Autor/in
nineli1178 (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Vorbereitungskurs Deutsch Wortschatz 2 MAR/FMS/BM/WMS gehobene Sprache derbe Sprache Frau Auto Ehemann Restaurant essen Po Gegenteil Antonym Macht Ausnahme rätselhaft demokratisch Unterstreiche das Wort, das dem ersten in der Gruppe am ähnlichsten ist. a) kräftigen, füttern, mästen, fördern, stärken, steigern, sorgen b) mindern, verengen, einengen, verringern, einschätzen, vertiefen, abziehen c) Argwohn, Ahnung, Misstrauen, Hinterlist, Neid, Falschheit, Charakterschwäche d) echt, aufrichtig, unverfälscht, ehrlich, anständig, wirklich, kostbar e) unversehens, zufällig, achtlos, plötzlich, schnell, blindlings, konsequent f) hämisch, verschlagen, verstohlen, neidisch, bitter, schadenfroh, hinterhältig g) willfährig, gefällig, nachgiebig, gefügig, breitwillig, gutwillig, schwach h) schmähen, demütigen, verurteilen, verachten, bemäkeln, beschimpfen, beschuldigen i) unterwürfig, schmeichlerisch, unwürdig, bescheiden, kriecherisch, willenlos, gefühllos j) hinterhältig, eklig, abscheulich, widerwärtig, falsch, abstossend, widerlich, hässlich Vorbereitungskurs Deutsch Wortschatz 2 MAR/FMS/BM/WMS Unterstreiche die beiden Wörter, die ihrer Bedeutung nach nicht zu den übrigen passen. a. Gutgläubigkeit, gütig, gütlich, Gutherzigkeit b. Nachricht, Schnelligkeit, Tendenz, Neuigkeit c. Märchen, Roman, Buch, Sage d. verhaften, strafen, rächen, züchtigen Untersteiche die beiden Wörter, die ihrer Bedeutung nach am gegensätzlichsten sind. a. beleidigen, abstreiten, verunglimpfen, bestätigen b. vermissen, verschleiern, verzögern, geheim, aufdecken c. offenherzig, offensichtlich, schlicht, einfach, verschwiegen d. verschlimmern, verlieben, geniessen, verbessern, verzagen Unterstreiche die beiden ihrer Bedeutung nach ähnlichsten bzw. verschiedensten Wörter. a. Verhältnis, temperamentvoll, glücklich, gierig, antriebslos b. Widersprechen, wiederholen, beanstanden, zögern, opfern c. Zielstrebig, beschliessen, schwankend, Lösung, Verlässlichkeit d. Hochebene, Topografie, Urgestein, Plateau, Hochgebirge Zwillingsformeln 1) Das kann man drehen und wie man will. 2) Wir werden ihr kurz und .antworten. 3) Dies kostete ihn Kopf und 4) Das darf man mit Fug und behaupten. 5) Sie teilten Freud und .miteinander. 6) Er hatte das steif und behauptet. 7) Ihr könnt tun und .was ihr wollt. 8) Dies ist aber eine eigenartige Art und . 9) Wir waren drauf und die Lösung heraus zu finden. 10) Dieses Unkraut musst du mit Stumpf und .ausrotten. Vorbereitungskurs Deutsch MAR/FMS/BM/WMS 11) Ich wünsche dir Hals- und . 12) Alles was Rang und .hatte war da. 13) Nun bin ich aber fix und . 14) Es ging dabei um Leben und 15) Er ist mit Pauken und durch die Prüfung gefallen. 16) Es gab Obst in Hülle und 17) Er schrie sich dumm und . 18) Dies hat wirklich Hand und 19) Dieses Geschäft beruht auf Treu und 20) Das war alles erstunken und . 21) Die Regeln sind mir in Fleisch und 22) Du sagst mir das jetzt klipp und 23) Darüber reden wir nun deutsch und 24) Er wurde Knall auf .entlassen 25) Sie lebte in Saus und 26) Er gehört hinter Schloss und . 27) Sie schlugen alles kurz und 28) Das Schiff versank mit Maus und. 29) Der Chef hat Gift und gespuckt. 30) Das können wir an Ort und .erledigen. 31) Er ist mit Leib und .dabei. 32) Er verwechselt ständig Leib und 33) Dieser Schrei ging durch Mark und 34) Über kurz oder .wird die Wahrheit ans Licht kommen. 35) Alles war nur Lug und 36) Er setzte für sie Hölle und in Bewegung. 37) Das müssen wir nun wohl oder bezahlen. 38) Wir mussten und in Grund und schämen. 39) Es war ein ständiges Kommen und 40) Sie hat die Prüfung nur mit Ach und bestanden. Wortschatz 2 Vorbereitungskurs Deutsch MAR/FMS/BM/WMS Setze den passenden Begriff ein! 1. Schaf verhält sich zu Wolle wie Vogel zu Flügel, Körner, Nest, Taube, Federn, Tier 2. Unordnung verhält sich zu Willkür wie Regel zu Ordnung, Macht, Wille, Diktatur, Gesetz, Vorschrift 3. Fleiss verhält sich zu Faulheit wie Tapferkeit zu . Schwäche, Mutlosigkeit, Treue, Kühnheit, Feigheit, Willensschwäche 4. Leder verhält sich zu zäh wie Eisen zu . haltbar, weich, schwer, rostig, biegsam, hart 5. Melodie verhält sich zu Ton wie Gemälde zu Kunstwerk, Helligkeit, Skala, Farbe, Form, Pinsel 6. Dach verhält sich zu Keller wie Zimmerdecke zu Fenster, Wand, Lampe, Fussboden, Teppich, Tür 7. Wissen verhält sich zu vermuten wie messen zu . vergleichen, überprüfen, bestimmen, verschätzen, wiegen, schätzen 8. Bitten verhält sich zu betteln wie klagen zu leiden, heulen, jammern, trauern, bedauern weinen 9. Buchstabe verhält sich zu Wort wie Ziffer zu . Wert, Summe, Zahl, Satz, Rechnung, Aufgabe 10. Erwerben verhält sich besitzen wie üben zu verstehen, trainieren, wiederholen, aneignen, vollbringen, beherrschen Wortschatz 2