Arbeitsblatt: Das Präteritum

Material-Details

Übungsblatt zum Üben der Präteritumsformen
Deutsch
Grammatik
5. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

29453
2474
55
21.11.2008

Autor/in

Peter Haueter
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

DIE VERGANGENHEIT DAS PRÄTERITUM Schreibe die Verben in der Vergangenheitsform in den Text! Zwei Bauern gute Nachbarn. Ihre Häuser ganz nahe beieinander. An einem Morgen, aber nicht gar so früh, der eine vor das Fenster des anderen und mit einem Finger daran. Aber der andere noch im Bett und vor Faulheit nicht aufstehen. Als nun sein Nachbar etwas heftiger gegen das Fenster er mit lauter Stimme: „Wer da? Der, der vor dem Fenster : „Ich bin es, der Nachbar Konrad, was macht ihr? Der Bauer, der noch sein Bett. zur Antwort: „Ich liege hier und schlafe, was wollt ihr, Nachbar? Der vor dem Fenster „Wenn ihr nicht schlafen würdet, würde ich euch um euren Wagen bitten. Ich will aber wiederkommen, wenn ihr wach seid. Diese Verben gehören in der Vergangenheitsform in die Lücken: sein stehen schreien kommen warten klopfen sprechen liegen wollen geniessen geben schlagen antworten Schreibe die Verben in den richtigen Zeitformen in die Tabelle: GRUNDFORM INFINITIV sein stehen kommen klopfen liegen schlagen schreien sprechen genießen geben antworten GEGENWART PRÄSENS Ich Ich Ich Ich Ich Ich Ich Ich Ich Ich Ich VERGANGENHEIT PRÄTERITUM Er Er Er Er Er Er Er Er Er Er Er (Haueter 2007) MUSTERLÖSTUNG Schreibe die Verben in der Vergangenheitsform in den Text! Zwei Bauern waren gute Nachbarn. Ihre Häuser standen ganz nahe beieinander. An einem Morgen, aber nicht gar so früh, kam der eine vor das Fenster des anderen und klopfte mit einem Finger daran. Aber der andere lag noch im Bett und wollte vor Faulheit nicht aufstehen. Als nun sein Nachbar etwas heftiger gegen das Fenster schlug, sprach er mit lauter Stimme: „Wer da? Der, der vor dem Fenster wartete, schrie: „Ich bin es, der Nachbar Konrad, was macht ihr? Der Bauer, der noch sein Bett genoss, gab zur Antwort: „Ich liege hier und schlafe, was wollt ihr, Nachbar? Der vor dem Fenster antwortete: „ Wenn ihr nicht schlafen würdet, würde ich euch um euren Wagen bitten. Ich will aber wiederkommen, wenn ihr wach seid. Schreibe die Verben in der richtigen Zeitform in die Tabelle: Sein Stehen Kommen Klopfen Liegen Schlagen Schreien Sprechen Genießen Geben Antworten Ich bin Ich stehe Ich komme Ich klopfe Ich liege Ich schlage Ich schreie Ich spreche Ich genieße Ich gebe Ich antworte Er war Er stand Er kam Er klopfte Er lag Er schlug Er schrie Er sprach Er genoss Er gab Er antwortete Der folgende Text hat es in sich. Er steht in der Grundform da. Deine Aufgabe ist es, diesen Text so abzuschreiben, dass alle Verben im Präteritum (Mitvergangenheit) vorkommen. Ich bekam einen Ausbildungsplatz als Installateur. Die Ausbildung war interessant. Nun aber musste ich mit dem Besen die ganze Werkstatt kehren, obwohl es schon nach 17 Uhr war und ich Feierabend hatte. Mein Meister hatte keine Lust dazu, weil er zu seiner Familie wollte. Es begeisterte mich nicht und ich lehnte es natürlich ab. Denn schließlich hatte ich ein Recht auf meinen Feierabend. Ich packte meine Sachen, band meine Schuhe und verließ den Betrieb. Vor der Tür traf ich 13 ehemalige Klassenkameraden. Sie trugen alle Bewerbungsmappen in der Hand. Ich wunderte mich sehr, denn sie grinsten mich alle an und bewarben sich nun auf meine Lehrstelle! Ich zog mich schnell wieder um und kehrte freiwillig in die Werkstatt zurück.