Arbeitsblatt: Klassenarbeit - Vom Absolutismus bis zum Beginn der Französischen Revolution
Material-Details
Klassenarbeit mit Bildquellenarbeit + Lösungsvorschlag
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
29534
2717
54
23.11.2008
Autor/in
Benjamin Suess
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Geschichte Klasse 8b Name: 17.12.2007 Klassenarbeit Nr. 1 (Der 30-jährige Krieg – Absolutismus – Beginn der Französischen Revolution) 1. Entscheide, welche der folgenden Aussagen über Martin Luther bzw. über den 30jährigen Krieg wahr und welche falsch sind. wahr falsch Luther übte Kritik an der Praxis des Ablasshandels. Der 30-jährige Krieg herrschte in den Jahren 1628 bis 1658. Der 30-jährige Krieg entwickelte sich zu einem Machtkampf um die Vorherrschaft in Europa. Nach dem Abschluss des Westfälischen Friedens (1648) herrscht im „Heiligen Römischen Reich Deutscher Nation Religionsfreiheit. 2. a) Erkläre die Bedeutung des Begriffes „Absolutismus. b) Nenne fünf Merkmale der absolutistischen Herrschaft und erläutere diese kurz. Abb. 1 c) Erläutere, warum Ludwig XIV. häufig die Sonne als Herrschaftssymbol benutzte (siehe Abbildung 1). 3. a) Beschreibe die dargestellten Szenen der Abbildung 2. Personen und b) Erkläre, auf welche Situation sich die Karikatur bezieht (berücksichtige dabei das Erscheinungsjahr der Karikatur). c) Erläutere, wie der Zeichner der Karikatur die französische Gesellschaft sieht. (Abb. 2: „Man muss hoffen, dass dies Spiel bald ein Ende hat – anonyme Karikatur aus dem Jahr 1789) 4. Schreibe einen (sinnvollen kurzen) Schulbuchtext über die Lage in Frankreich vor der Franz. Revolution. Benutze dabei möglichst jeden der folgenden Begriffe: Im Jahr 1789 // Schuldenlast // Erster und Zweiter Stand // Privilegien // Bauern // Ludwig XVI. // Generalstände // Beschwerdebriefe VIEL ERFOLG!!! Aufgabe 1 2 3 4 Gesamt Mögliche Punktzahl 4 16 13 9 42 Erreichte Punktzahl Note: