Arbeitsblatt: Grosslandschaften

Material-Details

Übersicht und Kurztext zu den Gebieten
Geographie
Schweiz
6. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

29614
1372
19
24.11.2008

Autor/in

Anboar (Spitzname)


Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Die Grosslandschaften der Schweiz Alpen Die Alpen sind ein mächtiger Gebirgswall von rund 1000 km Länge. Ziemlich genau in der Mitte liegen die Schweizeralpen. Da mehr als die Hälfte der Schweiz im Alpengebiet liegt, zählt sie zu den Alpenländern. Die Alpen sind teilweise über 4000 Meter hoch, von Schnee und Eis bedeckt und nur dünn besiedelt. Sie schliessen unser Land gegen Süden ab. Mittelland Unser Land besteht jedoch nicht nur aus hohen Bergen und engen Tälern. Zwischen Bodensee und Genfersee liegt eine fruchtbare Ebene, die etwa 30 der Landesfläche bedeckt. Dieses Gebiet ist fast flach und heisst Mittelland. Die bewaldeten Hügel sind bloss 400 bis 600 Meter hoch. In diesem Gebiet wohnen die meisten Einwohner. Folglich finden wir hier auch die grössten Städte und Industriestandorte. Daneben gibt es aber auch fruchtbares Acker- und Wiesland, gegen die Westschweiz hin vermehrt auch Rebberge. Es ist verkehrstechnisch sehr gut erschlossen. Jura Nordwestlich dieser Ebene liegt der Jura, der etwa 10 der Landesfläche bedeckt. Der Jura ist ein mittelhohes Gebirge und zieht sich von Frankreich her über Genf der westlichen Landesgrenze entlang bis gegen Schaffhausen. Die Jurahöhen sind oft bewaldet. Hier findet man viel Weideland. Ganz im Süden der Schweiz finden wir Gebiete, die bereits am Rande der italienischen Poebene liegen.