Arbeitsblatt: Betonung und Akzentsetzung

Material-Details

Infoblatt mit Übungsmöglichkeiten zur Betonung und Akzentsetzung im Spanischen.
Spanisch
Grammatik
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

29808
2748
12
27.11.2008

Autor/in

BeateGe (Spitzname)
Land: Österreich
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Betonung und Akzentsetzung Wörter, die auf Vokal -n -s enden, werden auf der vorletzten Silbe betont. Beispiele: España x museo x turistas x Carmen Wörter die auf Konsonant (außer und s) enden, werden auf der letzten Silbe betont. Beispiele: hotel x autor x ciudad usted x Wörter, deren Betonung von diesen Regeln abweicht, brauchen einen Akzent auf dem Vokal der betonten Silbe! zB Perú, inglés, África, wenn die drittletzte Silbe betont wird: América, México, música, , Fragewörter und Ausrufewörter tragen immer einen Akzent: ¿Cómo? ¿Qué? ¿Quién? ¿Dónde? ¿Cuánto? ¿Cuándo? ¡Qué! ¡Cómo! Im Plural behalten Wörter die Betonung auf der Silbe, die auch im Singular betont ist, daher ist in manchen Fällen ein Akzent erforderlich, in anderen entfällt er: zB: inglés ingleses, examen exámenes, Wörter auf –ión und –ción tragen immer einen Akzent! zB información, Einsilbige Wörter mit verschiedenen Bedeutungen werden durch Akzent unterschieden: el mi se te tu si de Artikel mein sich dir, dich dein wenn, ob sí von él mí sé té tú er mir, mich ich weiß Tee du ja dé Gib! Ejercicio: Unterstreiche die betonte Silbe und setze einen Akzent, wenn notwendig: fuego – globalizacion – biblioteca – crisis – nuevo – estar – region – idea – holandes – Latinoamerica – telefono – cafe – alfabeto mecanico – gracias – ustedes – frances – medicina – futbol – festival – tema – cuadro – objeto – tecnica – politico – camino ¿Que significa? – No se. – actualidad – dia – cancion – tu estas – dialogo – encantado – el es argentino – normal – bueno – ciudad – adios – actor.