Arbeitsblatt: Test-Punktsymmetrie

Material-Details

Punktsymm; Winkel konstruieren; Punkt-Dreh- und Achsensymmetrie unterscheiden können
Geometrie
Symmetrien
7. Schuljahr
4 Seiten

Statistik

29826
2307
51
27.11.2008

Autor/in

Marty Nelly (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Gm-Prüfung Punktsymmetrie O O Lernziele sehr gut erfüllt Lernziele gut erfüllt Lernziele erfüllt Lernziele nicht erfüllt Datum: Datum: Name: Punkte: (47) Durchschnitt: Note: Unterschrift Eltern: 1) Konstruiere die angegebenen Winkel nur mit Hilfe des Zirkels und des Lineals. (je 2 Punkte) a) 15-Winkel c) 105-Winkel b) 75-Winkel d) 22,5-Winkel 8 2) Benenne die folgenden geometrischen Figuren: a) b) (je 1 Punkt) c) d) e) a) d) b) e) c) 5 3) Kreuze die wahren Aussagen über die Punktsymmetrie an. O O (je 1 Punkt) Figur und Bildfigur sind kongruent. Figur und Bildfigur haben einen umgekehrten Umlaufsinn. Eine Gerade schneidet ihre Bildgerade senkrecht. Geraden, die durch das Spiegelzentrum gehen, werden auf sich selbst abgebildet. Das Spiegelzentrum halbiert die Verbindungsstrecke von Punkt zu Bildpunkt. 5 4) Notiere die Symmetrieeigenschaften jeder Figur auf die entsprechende Linie. (je 1 Punkt) für punktsymmetrische Figur für achsensymmetrische Figur für drehsymmetrische Figur a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) a) b) c) d) e) f) g) h) i) j) 10 5) Gesucht: Originalrhombus ABCD und Bildrhombus A‘B‘C‘D‘, wobei auf liegt. M‘ 5 6) Gesucht: Originalquadrat EFGH und Bildquadrat E‘F‘G‘H‘ sowie E‘ G‘ 5 7) Gesucht: Originalviereck ABCD und Z. A‘ B‘ C‘ D‘ 3 8) Gesucht: Drachen RSTU und Bilddrachen R‘S‘T‘U‘ sowie M‘ R‘ 9) Gesucht: 5 g‘ 1