Arbeitsblatt: Lernkontrolle Fabel

Material-Details

Hintergrundwissen und Interpretation von Fabeln
Deutsch
Anderes Thema
7. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

29880
515
4
28.11.2008

Autor/in

Tekla Hahin
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Deutsch Viel Fabeln, Sagen, Märchen, Legenden Erfolg! deine Punktzahl: /26 deine Note: Nenne je ein wichtigstes Merkmal Fabel: Märchen: Sage: Legende: Kennzeichen der Fabel 1. 4 Punkte 6 Punkte 2. 3. 4. 5. 6. Nenne drei wichtige Fabeldichter und ergänze in Stichworten einige Informationen zur Person und zur Zeitepoche 9 Punkte Lernkontrolle Fabel Quelle: TH Deutsch Fabeln, Sagen, Märchen, Legenden Bearbeite nun die folgende Fabel von Im Apfelbaume pfeift der Fink sein: pinkepink! ein Laubfrosch klettert mühsam nach bis auf des Baumes Blätterdach und bläht sich auf und quackt: »Ja, ja! Herr Nachbar, ick bin och noch da!« W. Busch (1832-1908) 1. Möglicher Titel: 1 Punkt 2. Eigenschaften Frosch: 1 Punkte a_ b_ Und wie der Vogel frisch und süss sein Frühlingslied erklingen liess, gleich muss der Frosch in rauhen Tönen den Schusterbass dazwischen dröhnen. »Juchheija, heija!« spricht der Fink. »Fort flieg ich flink!« und schwingt sich in die Lüfte hoch. »Wat!« ruft der Frosch, »dat kann ick och!« Macht einen ungeschickten Satz, fällt auf den harten Gartenplatz, ist platt, wie man die Kuchen backt, und hat für ewig ausgequackt. Wenn einer, der mit Mühe kaum geklettert ist auf einen Baum, schon meint, dass er ein Vogel wär, so irrt sich der. c_ 3. Eigenschaften Fink: 1 Punkte a_ b_ c_ 4. Unterstreiche die Lehre 1 Punkt 5. Was sagt uns die Lehre? 2 Punkte Erkläre oder gib ein passendes Sprichwort (Übertrage die Lehre auf menschliche Verhaltensweisen) Lernkontrolle Fabel Quelle: TH