Arbeitsblatt: Berühmte Hunde

Material-Details

Hunde aus Film, TV und Büchern,welche Geschichte geschrieben haben
Geschichte
Anderes Thema
klassenübergreifend
6 Seiten

Statistik

29913
784
7
28.11.2008

Autor/in

Kein Spitzname erfasst
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

PROMIS Hier eine kleine Übersicht über die Promis unter den Hunden. Viele haben herausragendes geleistet, wir kennen sie aus Filmen und Geschichten. BALTO Im Jahr 1925 retteten Schlittenhunde durch den Transport eines Serums die Stadt Nome in Alaska vor einer Diphtherieepidemie, da es nur mit ihnen gelang, ein Heilserum von Anchorage nach Nome (das sind ca. 1.500 km) zu transportieren und den Ausbruch einer Diphtherieepidemie zu verhindern. Noch heute erinnert daran das Iditarod, das längste und härteste Schlittenhunderennen der Welt, dass jedes Jahr im März stattfindet. Balto, einem der Leithunde, wurde eine Gedenkstatue im New Yorker Centralpark errichtet. BARRY Barry vom Grossen St. Bernhard (1800 1814) ist der berühmteste aller Hunde, die je den Rettungsdienst versahen. Barry soll über 40 Personen das Leben gerettet haben. 1812 geleitete man ihn auf Wunsch des Priors nach Bern, wo er 1814 den Alterstod starb. Im Hundefriedhof von Asnières-sur-Seine bei Paris wurde für Barry ein Denkmal errichtet und 1949 wurde seine Geschichte unter dem Titel Barry (Barry Der Held von St. Bernhard) in Frankreich verfilmt. BEETHOVEN Beethoven, ein Bernhardiner, ist der Titelheld eines 1991 in Hollywood gedrehten Familienfilms. Er kommt als Welpe eher zufällig in sein neues Zuhause und mischt seine neue Familie im Laufe seines Heranwachsens mächtig auf. GREYFRIARS BOBBY Bobby, ein Skye Terrier, der durch die ausserordentliche Treue zu seinem Herrchen bekannt wurde. Bobby lebte im Edinburgh des 19. Jahrhunderts und gehörte dem Polizisten John Gray. Nach dessen Tod im Jahr 1858 soll Bobby den Rest seines Lebens, immerhin 14 Jahre lang, am Grab seines Herrchens auf dem Kirchhof der Greyfriars Kirk in der Edinburgher Altstadt verbracht haben. Angeblich verliess er den Friedhof nur zu den Mahlzeiten im nahe gelegenen Coffee House. Die Geschichte wurde 1949 für den Film Lassie in Not verwendet. Bobby wurde vor einem Pub vor dem Friedhof Greyfriars Kirkyard in Edinburgh ein kleines Denkmal gesetzt. IDEFIX Idefix ist der Hund von Obelix, aus der Comicreihe Asterix und Obelix. Er tauchte erstmals in Tour de Franceâ auf. Aus Interesse an deren soeben erworbenem Schinken schloss er sich in Asterix und Obelix an und folgte ihnen unbemerkt bis ins Gallierdorf, wo er von Obelix adoptiert wurde. Der Name Idefix taucht jedoch erst im Folgeband Asterix und Kleopatra auf. KOMMISSAR REX Kommissar Rex ist der Titel einer österreichischen TV-Kriminalreihe. Namensgebender der Serie ist der Schäferhund Rex, der zunächst von Reginald von Ravenhorst, später von Rhett Butler dargestellt wurde. LAIKA Die Hündin Laika war das erste Lebewesen, das die Erde im Orbit umkreiste. Im Rahmen der Mission Sputnik 2 wurde sie am 3. November 1957 an Bord der sowjetischen Raumkapsel ins All geschickt. Laikas Rückkehr zur Erde war in der Mission nicht vorgesehen. Ursprünglich war geplant, Laika nach zehn Tagen im Orbit vergiftetes Futter zu verabreichen, um ihr einen qualvollen Tod beim Wiedereintritt in die Atmosphäre zu ersparen. Tatsächlich starb das arme Tier bereits zwischen fünf und sieben Stunden nach dem Start an Überhitzung und Stress. LASSIE Lassie ist eine Hündin der Rasse Collie Rough und die Hauptfigur von Büchern, Filmen und Fernsehserien. Lassie wurde von dem britisch-US-amerikanischen Schriftsteller Eric Knight geschaffen, der 1938 die Kurzgeschichte Lassie Come-Home in der Saturday Evening Post veröffentlichte. 1940 folgte eine Veröffentlichung als Roman. 1943 kam der erste Lassie-Film Lassie Come Home (Heimweh) mit der 10-jährigen Elizabeth Taylor in die Kinos. Es folgten weitere und zwischen 1958 und 1974 eine TV-Serie. Lassie ist einer der beiden Hunde, denen ein Stern auf dem Hollywood Walk of Fame gewidmet wurde. Der erste Hund, der Lassie in der Fernsehserie spielte, war ein Rüde namens Pal, einige seiner Nachkommen spielten ebenfalls die Rolle Lassies. NIPPER Nipper (* 1884 in Bristol; September 1895 in Kingston upon Thames, England) war der Hund, der auf den Labels verschiedener Plattenfirmen aufmerksam der Stimme seines Herrchens lauscht. Über die Herkunft von Nipper ist sehr wenig bekannt. Sein erstes Herrchen, Mark Barraud, hatte ihn wahrscheinlich auf der Strasse aufgelesen. Nach dem Tod von Mark Barraud nahm ihn sein Bruder Francis, von Beruf Maler, bei sich auf. Dessen Phonograph übte eine ungeheure Faszination auf den Hund aus, der oft andächtig vor diesem Rekorder sass und herauszufinden versuchte, woher die Stimme seines Herrchens kam. Francis Barraud war von diesem Schauspiel derart beeindruckt, dass er drei Jahre nach Nippers Tod ein Gemälde davon anfertigte. Die neu gegründete Gramophone Company kaufte ihm das Bild, inklusive Copyright, 1899 für insgesamt 100 Pfund ab, um es in ihren Zeitungsannoncen zu verwenden. PETE Der orginal Pete aus der Serie Die kleinen Strolche war Peter, ein reinrassiger American Pitbull Terrier. Sein Markenzeichen, der Augenring wurde gefärbt, Petey hatte ihn nicht von Natur aus. Die kleinen Strolche ist eine der bekanntesten und erfolgreichsten frühen Kino-Filmserien mit der Pete zum berühmtesten Film-Hund vor Rin Tin Tin und Lassie wurde. PLISCH UND PLUM Plisch und Plum ist der Titel einer Geschichte von Wilhelm Busch. In der Geschichte Buschs sind Plisch und Plum zwei ungezogene Hunde, die den beiden ebenso ungezogenen und streitsüchtigen Jungen Paul und Peter zugelaufen sind. PLUTO Pluto ist ein Hund unbekannter Rasse, der durch die Filme und Comics von Disney bekannt wurde. Pluto ist abwechselnd der Haushund von Micky Maus, Donald Duck und auch Goofy. Allerdings gab es in den 1940ern und 50ern auch animierte Kurzfilme, in denen er als eigenständige Figur zu sehen war. Pluto wurde nach dem Zwergplaneten Pluto benannt. Dieser wurde 1930 entdeckt, im gleichen Jahr, in dem die Figur erfunden wurde. RIN TIN TIN Rin Tin Tin war ein Deutscher Schäferhund, der nach dem ersten Weltkrieg mit heimkehrenden Soldaten von Frankreich in die USA gelangte. Dort fiel er der Filmindustrie auf und spielte in 26 Filmen die Hauptrolle. Das sind weit mehr Filme, als Lassie drehte! Rin Tin Tin erhielt bei der Adresse 1625 Vine Street einen Stern auf dem Hollywood Walk of Fame. SCOOBY-DOO Scooby-Doo ist eine sehr erfolgreiche Zeichentrickserie aus den USA, deren Namensgeber die sprechende Deutsche Dogge Scooby-Doo ist. Die Originalserie wurde in den USA von 1969 bis 1976 ausgestrahlt. Seit Oktober 2004 hält Scooby-Doo den Guinness-Weltrekord für die Zeichentrickserie mit den meisten Episoden. SNOOPY Snoopy ist Charlie Browns Hund und gleichzeitig der eigentliche Star der Comicserie The Peanuts. Meistens liegt der Beagle auf dem Dach seiner Hundehütte und gibt sich philosophischen Gedanken hin. Snoopy kann natürlich nicht reden, aber er verständigt sich mit Gedanken und Tänzen Ansonsten lebt er in einer Phantasiewelt, in der er als das französische „Fliegerass des Ersten Weltkrieges die Welt vor dem Roten Baron beschützt, als der „weltberühmte Supermarktkassierer („Genaugenommen gibt es auf der ganzen Welt nicht mehr als ein Dutzend weltberühmter Supermarktkassierer) oder als der „weltberühmte Eistanztrainer agiert. SNUPPY Snuppy ist eine Abkürzung für „Seoul National University Puppy und bezeichnet einen geklonten afghanischen Windhund, der am 24. April 2005 von einer Labrador-Retriever-Hündin zur Welt gebracht wurde. Seine Erbinformation stammt aus Hautzellen eines Ohrs seines Vaters. Snuppy ist somit der einzige lebende geclonte Hund. SUSI UND STROLCH Susi und Strolch ist die fünfzehnte Walt Disney-Produktion. Die Uraufführung fand am 16. Juni 1955 statt. Cocker-Dame Susi, aus gutem Hause, verliebt sich in den Straßenköters Strolch. Natürlich nicht sofort, erst müssen Sie einige Missverständnisse ausräumen und Gefahren bestehen. Wie bei jedem Disney-Film gibts auch hier ein Happy-End.