Arbeitsblatt: Kraft, Masse, Trägheit

Material-Details

Prüfung zu Kraft, Masse und Trägheit
Physik
Mechanik des Massenpunktes
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

30290
3159
48
04.12.2008

Autor/in

sepp steinmann
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Thema: Pflanzen, Kraft, Masse Niv. Fach: Naturl. Datum: 4. 12. 08 Interesse Verlauf Name:_ Punkte: /21 Note: Klassendurchschnitt Unterschrift der Eltern: Pers. Durchschnitt Schwierigkeitsgrad der Prüfung: (Zutreffendes unterstreichen!) leicht mittelmässig ziemlich schwierig sehr schwierig Selbsteinschätzung Erwartete Note: Vorbereitungszeit: min. 1. Ergänze den Lückentext /3 Kräfte werden in gemessen. Die Abkürzung dafür ist .Das Gerät, mit dem wir Kräfte messen, heisst . Massen werden in gemessen. Das Gerät mit dem wir Massen messen heisst Die Masse eines Körpers ist überall 2. Eine Kraft kann man nicht sehen. Man erkennt sie nur an ihrer Wirkung. Nenne die verschiedenen Wirkungen der Kraft und mache dazu je ein Beispiel. /4 3. Wie viel zeigen Kraftmesser und Balkenwaage auf der Erde an? Kraftmesser Balkenwaage a) 3 Tafeln Schokolade (à je 100g) b) 1 Paket Zucker (1000g) c) 1 Auto (1300 kg) d) 1 Mödeli Butter (250 g) /2 /1 4. 1 kg wiegt auf dem Planet Utopia 5 a) Wie schwer bist du auf diesem Planet? b) Wie gross ist die Masse von 100 auf demselben Planet? 5. Wie hat Fritzli das geschafft? Suche eine physikalische Erklärung! /2 6. Entscheide, ob folgende Sätze richtig (r) oder falsch (f) sind. Korrigiere anschliessend die falschen Sätze. a) Jeder Körper ist träge. b) Grosse Masse bedeutet kleine Trägheit. c) Ein ruhender Körper will in Ruhe bleiben. d) Die Trägheit eines Körpers ist von seiner Masse abhängig. e) Ein bewegter Körper lässt sich gerne abbremsen. f) Die Abkürzung für Masse ist F. 7. a)Um welche Kräfte handelt es sich b) Trage die Kräfte mit Pfeilen ein /3 /2 Windrichtung 8. Kräfte werden mit Pfeilen eingetragen, welche drei Faktoren musst du dabei beachten? /2 9. Suche dir einen der oben stehenden Faktoren von Aufgabe 8aus und erkläre anhand eines Beispiels, warum dies bei der Wirkung der Kraft eine Rolle spielt. (evtl. zusätzliche Skizze) /2 Viel Glück !!!!