Arbeitsblatt: Weihnachten in Frankreich

Material-Details

Ein Infotext, wie in Frankreich die Weihnachtszeit gefeiert wird.
Geographie
Europa
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

30695
3383
42
14.12.2008

Autor/in

PetraIrene (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Weihnachten in Frankreich Weihnachten in Frankreich ist ein fröhliches Familienfest. Obwohl die Franzosen keine Adventszeit kennen, ist alles schon lange vor Weihnachten festlich geschmückt. Der Weihnachtsbaum, der ursprünglich im Elsass erfunden wurde, hat sich inzwischen in ganz Frankreich durchgesetzt. Er ist meist mit Spielzeug, Früchten und Naschwerk geschmückt. Oft gibt es noch eine Weihnachtskrippe und liebevoll selbst gebastelte Weihnachtsdekoration. Der 24. Dezember ist in Frankreich ein ganz normaler Arbeitstag. Erst am Abend beginnt das Weihnachtsfest. Die Familien sitzen dann stundenlang zusammen und essen. Ihr traditionelles Festtagsgericht ist der „Dinde aux marons, ein mit Maronen garnierter Truthahn. Noch lieber wird „Réveillon gegessen, ein Essen aus Truthahn, Austern, Pasteten und Champagner und gezuckerten Maronen. Die Franzosen sitzen fast die ganze Nacht zusammen und schlemmen. Meist gehen die Familien dann noch zur Mitternachtsmesse. Anschließend werden Feuerwerke entzündet. Man könnte annehmen, es wäre Silvester statt Weihnachten. Bei den Franzosen bringt auch der Weihnachtsmann die Geschenke. Er wird hier Père Noël genannt. In der Nacht vom 24. auf den 25. Dezember kommt er mit seinem Schlitten und fliegt durch den Kamin. Die Geschenke werden hier nicht in Strümpfen verteilt, sondern in Schuhen, welche die Kinder vor dem Kamin platziert haben. Weihnachten in Frankreich ist gelegentlich recht unterschiedlich. Es gibt eine Reihe von Weihnachtsbräuchen, die von Region zu Region unterschiedlich sind. In der Provence sind Krippenspiele sehr beliebt. Eine beliebte Tradition in Frankreich ist einen dicken Holzklotz im Kamin langsam verbrennen zu lassen. Die Asche wird nach den Festtagen auf einem Feld verstreut, was Glück und eine gute Ernte bringen soll. Weihnachten in Frankreich ist genauso festlich wie in der Schweiz und steht ganz im Zeichen der Familie. Zum Feiern haben die Franzosen allerdings wenig Zeit, denn es gibt keinen zweiten Weihnachtstag. Auch in Frankreich geht die Weihnachtszeit am 6. Januar, dem Dreikönigstag, zu Ende. Zu diesem Anlass gibt es die Galette des Rois, ein leckerer Kuchen aus Blätterteig, Marzipan und Mandelcreme. Das Besondere an diesem Kuchen ist ein im Teig verstecktes Figürchen. Wer in seinem Kuchenstück die Figur findet, darf sich für den Rest des Tages die Königskrone aufsetzen! Joyeux Noël! – Fröhliche Weihnachten!