Arbeitsblatt: Weihnachten in Schweden

Material-Details

Ein Infotext, wie in Schweden die Weihnachtszeit gefeiert wird.
Geographie
Europa
klassenübergreifend
1 Seiten

Statistik

30696
1155
22
14.12.2008

Autor/in

PetraIrene (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Weihnachten in Schweden In Schweden nennt man die Weihnachtszeit „Julzeit. Weihnachten ist das längste und grösste Fest des Jahres. Straßen, Plätze und viele Wohnungen werden mit Beginn der Adventszeit geschmückt. Eine besondere Bedeutung in der Vorweihnachtszeit in Schweden hat der 13. Dezember, der Luciatag, der Tag des Lichts. Der Sage nach hat Lucia Schweden vor dem Hunger und Elend bewahrt. Die schwedische Lucia wird alljährlich in einem Schönheitswettbewerb gewählt und am 13. Dezember gekrönt. Im ganzen Land gibt es an diesem Tag Feste und Prozessionen, die von weissgekleideten Mädchen mit Lametta im Haar und einer Kerzenkrone oder weissgekleideten Jungen mit einem Sternehut angeführt werden. In den Familien übernimmt die älteste Tochter die Rolle der Lucia. Sie singt mit den Geschwistern Lucialieder und bewirtet die Eltern mit Frühstück, selbstzubereiteten Süssigkeiten oder Keksen. Traditionell findet in zahlreichen Familien vor dem Fest Grossreinemachen statt. Der Weihnachtsbaum wird in Schweden in der Regel am 23. Dezember aufgestellt und geschmückt. Der Heiligabend ist der wichtigste Weihnachtsfeiertag in Schweden. Man feiert in der Familie. Am Nachmittag, wenn es langsam dunkel wird, gibt es Smörgåsbord, das reichhaltige Weihnachtsbüfett: Weihnachtsschinken, Salate, Fisch in verschiedenen Variationen, Kartoffeln und Julkorv, eine Art Bratwurst. Nach dem Essen versammelt sich die Familie um den Weihnachtsbaum und öffnet die Geschenke. Diese werden vom „Jultomten, dem schwedischen Weihnachtsmann, gebracht. Der schwedische Weihnachtsmann ist mit seinem Rentierschlitten und einem grossen Sack voller Geschenke unterwegs. Die meisten Schweden stellen den Weihnachtsbaum frei in die Mitte des Wohnzimmers. Er ist mit Girlanden und Fähnchen geschmückt. Der Brauch ist, bei Freunden ein Geschenk vor die Tür zu legen. Dieser Streich nennt man Julklap. Als letzter Weihnachtstag gilt in Schweden der 13. Januar, der St. Knuts-Tag. Wer kennt die Werbung der grossen schwedischen Möbelfirma IKEA nicht, in der an diesem Tag die Weihnachtsbäume aus dem Fenster fliegen. God Jul! – Fröhliche Weihnachten!