Arbeitsblatt: Kreuzworträtsel Sinnesorgane
Material-Details
Ein Kreuzworträtsel samt Lösung mit 45 Fragen und fünf Lösungswörtern zu Aufbau und Funktion von Auge und Ohr, sowie dem Tast-, Geruchs- und Geschmackssinn
Biologie
Anatomie / Physiologie
8. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
30894
2980
97
17.12.2008
Autor/in
Kreuzworträtsler (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Sinnesorgane des Menschen 1 2 3 4 5/6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 23 24 22 25 26 27 29 28 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39/40 42 41 43 44 45 Diese Dinge reizen je eines unserer Sinnesorgane besonders stark: Kreuzworträtsel aus eigenen Begriffen selbst erstellen: www.eigene-kreuzwortraetsel.de Die Sinnesorgane des Menschen 1 2 E 3 I 4 T R 5/6 C N C E 7 8 F 9 D R A T 12 19 20 I I 23 24 R A M R 29 L R S H L 32 33 A I N I H T O P T T 27 31 I S Z 36 R U E M 41 N 35 H R M N D P I 28 30 U S 43 25 22 42 21 39/40 18 C H Ä C E N 38 L 17 34 B E E I A I H M S H L 37 R U K L 26 10 15 13 O E G E G 16 T I F A C A L 11 14 44 45 E K L Diese Dinge reizen je eines unserer Sinnesorgane besonders stark: A F E U K R Kreuzworträtsel aus eigenen Begriffen selbst erstellen: www.eigene-kreuzwortraetsel.de N L L Z C L G 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 12. 13. 14. 15. 16. 17. 18. 19. 20. 21. 22. 23. 24. 25. 26. 27. 28. 29. 30. 31. 32. 33. 34. 35. 36. 37. 38. 39. 40. 41. 42. 43. 44. 45. Das Ohr besitzt davon einen äußeren und einen inneren. Vorgeschobener Teil des Endhirns, in den die Riechnerven einmünden Eine der fünf Geschmacksrichtungen (Grundqualitäten) . -Körperchen nennt man die Dehnungsrezeptoren in Haut und Gelenkkapseln Die lichtempfindlichen Sinneszellen für schwarz-weiß nennt man? In diesem Hohlraum werden Schallwellen in Nervenreize umgewandelt Unsichtbare Strahlung jenseits des langwelligen sichtbaren Spektralbereichs Sie versorgt das Auge mit Nährstoffen und Sauerstoff Unsichtbare Strahlung jenseits des kurzwelligen sichtbaren Spektralbereichs Der . Fleck ist die Stelle der Netzhaut, an der keine Lichtsinneszellen sitzen Ein Gehörknöchelchen Unhörbar tiefe Frequenzen in der Akustik Bezeichnung für die Geschmackszellen der Zunge Diese drei davon messen im Gleichgewichtsorgan Drehbewegungen Das Innere des Augapfels Die äußerste, schützende Schicht um das Auge Tragen die Rezeptoren für Gerüche In ihr sind die Lichtsinneszellen des Auges eingebettet Gerät durch Schallwellen im Ohr ins Schwingen Er steuert die Brennweite der Linse des Auges Die Sinneszellen für farbiges Sehen nennt man? Physikalische Größe, welche die Tonhöhe von Schall kennzeichnet So nennt man die farbige Regenbogenhaut So viele Augenmuskeln bewegen jedes Auge Dient dem Druckausgleich zwischen Mittelohr und Nasen-Rachen-Raum Ein Gehörknöchelchen Er leitet die Lichtreize an das Gehirn weiter Ein Gehörknöchelchen Unhörbar hohe Frequenzen in der Akustik Duftstoff für die (unterbewusste) biochemische Kommunikation Sie bündelt das Licht am Auge durch eine variable Brennweite Kein gut hörendes Weichtier, sondern ein Teil des Außenohres Die . -Körperchen reagieren empfindlich auf Berührung und Vibration Hörrezeptoren . -Körperchen nennt man Kälterezeptoren Eine der fünf Geschmacksrichtungen (Grundqualitäten) Das Vater- . -Körperchen reagiert auf Formveränderungen der Haut, also auch Druck Sie lässt Licht in das Auge Eine der fünf Geschmacksrichtungen (Grundqualitäten) Eine der fünf Geschmacksrichtungen (Grundqualitäten) Eine der fünf Geschmacksrichtungen (Grundqualitäten) Bezeichnung für die Anpassung des Auges an die Helligkeitsverhältnisse Die Lichteinlassöffnung der Auges Der . Fleck ist die Stelle der Netzhaut für das schärfste Sehen Die Druckrezeptoren in der Epidermis werden . -Zellen genannt