Arbeitsblatt: Eroberung des Azteken- und Inka-Reiches
Material-Details
Vergleich der beiden Eroberung
Geschichte
Mittelalter
7. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
3095
3716
153
28.11.2006
Autor/in
ArDanio (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Eroberung des Azteken- und Inkareiches durch die Spanier G&P Entdeckungen Eroberung des Aztekenreiches des Inkareiches Wann: 1519 – 1521 1531 – 1533 Anführer: Hernando Cortez Francisco Pizarro Truppe: 500 Soldaten ca. 200 Soldaten Mutterland: Spanien Spanien Herrscher: Moctezuma Atahuallpa Hauptstadt: Tenochtitlan (heutiges Mexiko) Cuzco (Hochland von Peru) Empfang: Die Azteken dachten, dass die Götter auf die Erde gekommen sind, und empfingen sie dementsprechend freundlich. Atahuallpa lud Pizarro als Gast ein, in der Hoffnung, der Spanier werde ihm im Machtkampf gegen seinen Bruder Huascar mit seinen Wunderwaffen unterstützen. Ziele: Möglichst viel Gold erbeuten und Macht erlangen. Das Christentum verbreiten. Möglichst viel Gold erbeuten und Macht erlangen. Das Christentum verbreiten. Eroberungsmethode: Die Spanier verbündeten sich mit den Indianern die den Azteken feindlich gesinnt waren und belagerten dann die Hauptstadt Tenochtitlan und hungerten sie aus. Als Pizarro ankam, stürzten sich die Spanier auf die Inka–Soldaten, töteten fast alle und nahmen Atahuallpa gefangen. Trotz hohem Lösegeld (Gold) liess Pizarro Atahuallpa erdrosseln. Behandlung des Herrschers und der Indianer: Sie behandelten das Volk und den Herrscher sehr schlecht und ohne jeden Respekt. Folter, Misshandlungen und Unterdrückung waren an der Tagesordnung. Sie behandelten das Volk und den Herrscher sehr schlecht und ohne jeden Respekt. Folter, Misshandlungen und Unterdrückung waren an der Tagesordnung. Ende des Herrschers: Der Herrscher wurde durch einen Steinschlag getötet. Der Herrscher wurde erdrosselt. 20061128-072453Cortez-Pizarro-Vergleich.doc 1/1 ArDan