Arbeitsblatt: Industrialisierung - AB 8: Die Soziale Frage - Erste Lösungsansätze

Material-Details

Zusammenfassung des Gelesenen aus dem Buch (schematisch)
Geschichte
Neuzeit
8. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

31562
1287
76
01.01.2009

Autor/in

Nicole Stadelmann

6020 Emmenbrücke

Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Geschichte 2. ORS Industrialisierung AB 8: Die soziale Frage: Erste Lösungsansätze Auftrag: Benutze und ergänze das Diagramm als Zusammenfassung des Gelesenen von Seite 59 bis 62. Erste Lösungsansätze Liberale Sozialisten Die Arbeitenden greifen zur Selbsthilfe Das Fabrikgesetz entsteht (1878) Konservative Geschichte 2. ORS Industrialisierung AB 8: Die soziale Frage: Erste Lösungsansätze Erste Lösungsansätze Liberale Sozialisten Konservative „Fortschreitende Industrialisierung und die freie Marktwirtschaft werden alle Missstände beheben! „Der Kapitalismus und die freie Marktwirtschaft müssen abgeschafft werden! Der Sozialismus wird uns retten! „Damals, im 18. Jh., war alles besser! Lasst uns zu diesen dahin, wo jeder seinen gottgewollten Platz hat, zurückkehren und es wird uns besser gehen! Die Arbeitenden greifen zur Selbsthilfe Bildung von Arbeitervereinen (ab 1830 gesamtschweizerisch): organisierte Arbeiterkultur Gegengewicht zu den Unternehmer später: Berufsverbände Streik wirkungsvolles, aber riskantes Mittel Das Fabrikgesetz entsteht (1878) grosser Schritt hin zur sozialen Gesetzgebung