Arbeitsblatt: Himmelsrichtungen und Weltbilder

Material-Details

Lernzielkontrolle
Geographie
Gemischte Themen
4. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

31583
760
10
01.01.2009

Autor/in

alexander von weissenfluh
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lernzielkontrolle Himmelsrichtungen und Weltbilder 1. Ergänze die Windrosen. 2. Es ist Morgen um 07.30 Uhr. Zeichne auf der Kreuzung die Himmelsrichtungen ein. 3. Fülle die Lücken. Im geht die . auf Im steigt sie Hoch hinauf Im Westen wird Im Norden ist sie 4. Bestimme mit der Uhr Norden. 5. Zeichne den Polarstern und bestimme Norden. 6. Schreibe zu den Haupthimmelsrichtungen ein Land auf. Norden Süden Osten Westen . . . . 7. Schreibe zu den Nebenhimmelsrichtungen je ein Dorf oder eine Stadt auf. NO NW SO SW . . . 8. Erkläre mit einer Zeichnung und mit Worten, wie ein Kompass funktioniert. 9. Was hat Ptolemäus herausgefunden? Wie konnte er es beweisen? Beschreibe mit Worten. 10. Zeichne das Weltbild von Kopernikus. 11. Zeichne und beschreibe, was Johannes Kepler herausgefunden hat. 12. Was meinte Galileo Galilei mit dem Satz: „Und sie bewegt sich doch!