Arbeitsblatt: Lesetagebuch führen
Material-Details
Anleitung zur Führung eines Lesetagebuches
Deutsch
Leseförderung / Literatur
6. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
31644
685
4
02.01.2009
Autor/in
Geraldine Ruppen
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Lesetagebuch führen Gestaltung a) Zeitrahmen: Bis is am 16. Februar 2009 (eine Woche vorher: Entwurf zur Korrektur abgeben!). abgeben!). Während einer Lesestunde kann an diesem Auftrag gearbeitet werden. b) Äussere Form: Auf uf A4 Blättern quer wir der Entwurf geschrieben (siehe Beispiel); auf den kopierten A4 Blättern wird dann die Reinschrift gemacht c) Umfang: 1 Satz pro gelesener Seite. Seite. Vor dem Weiterschreiben immer zuerst das bereits Geschriebene nochmals durchlesen, dann einen passenden Übergang Überga finden. d) Zeitform: Im Präsens; Präsens keine direkten Reden! e) Inhalt: Ausführliche usführliche Inhaltszusammenfassung, Satzanfänge, Rechtschreibung und Wortwahl beachten! f) Titelblatt: Buchtitel, Autor, Verlag, (Bild der Hauptfigur) Hauptfigur g) Beiblatt: Bücher-Steckbrief Bücher Steckbrief ausfüllen, nachdem das Buch gelesen ist. Das Blatt schön gestalten! h) Endprodukt: Alle Seiten werden gesammelt und zu einem kleinen Heft gebunden!