Arbeitsblatt: Analyse Stellenanzeige
Material-Details
Tafelbild: Analyse und Dechiffrierung einer Stellenanzeige, versteckte Informationen für Bewerber, Corporate Identity des Unternehmens
Deutsch
Textverständnis
11. Schuljahr
1 Seiten
Statistik
31823
1856
5
04.01.2009
Autor/in
Ingrid Guenzel
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Analyse Stellenanzeige ELEMENTE DER ANALYSE äußerer Aufbau: Layout: Bilder, Grafiken, Photos Farben Rahmen oder farbliche Abgrenzung Firmenlogo, Slogan Schriftgröße /Schriftart Druck: fett, kursiv, Rahmen Größe/Umfang der Anzeige . Aufbau der Anzeige: strukturiert aufgelockert konventionell modern . innerer Aufbau/ Inhalt der Anzeige Beschreibung der Firma Stellenbezeichnung Beschreibung der Stelle bzw. der Aufgaben des Bewerbers erwartete Kenntnisse und Fähigkeiten des Bewerbers Bewerbungsfrist Adresse für die Bewerbung, Ansprechpartner, Telefonnummer, E-Mail-Adresse, Fax . Sprache/ Stil kurze Sätze, Ellipsen Haut- und Nebensätze Fachsprache Hochsprache Umgangssprache salopp sachlich, steif humorvoll nüchtern viele wenige Fachausdrücke viel wenig Text Berufsbezeichnung auf beide Geschlechter bezogen . Dechiffrierung der Stellenanzeige versteckte Information für Bewerber !!! visuelle Identität der Firma: Corporate Identity der Firma/ Eigenwerbung: geordneter Aufbau gefordert wird Seriosität, gepflegtes Auftreten wenig Information modern; ggf. weniger seriös !! viele Daten solide /zuverlässig kompetent !! Zusatzinformationen: regionales weltweit tätiges Unternehmen Mitarbeiterzahl Tätigkeitsbereich Arbeitsweise: innovativ, teamorientiert, effizient sozial engagiert Spezialist für . . modernes Layout /frische Farben Kreativität, Teamgeist, Offenheit des Bewerbers große Anzeige :großes Unternehmen wenig familiär, Aufstiegsmöglichkeiten kleine Anzeige: kleines Unternehmen flache Hierarchien, Chef sieht alles, familiäres Arbeitsklima, . Image der Firma - modern/ jung /kreativ/ offen seriös /kompetent traditionsbewusst konservativ unkonventionell kommunikativ