Arbeitsblatt: Der Kontinent Europa

Material-Details

Lückentext
Geographie
Europa
7. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

32195
1404
28
07.01.2009

Autor/in

viv (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Kontinent Europa Europa ist ein Kontinent. heisst „Erdteil. Europa ist der Erdteil und liegt auf der Halbkugel. Die Fläche Europas beträgt . Der grösste Kontinent hat . Der kleinste Kontinent hat rund 8 Millionen km2. Hoch im Norden Europas ist es ständig. Das Europa, wo wir zu Hause sind, zeichnet sich durch ein gemässigtes und fruchtbare Böden aus. Der Europas ist trocken und heiss. In den Ländern um das verbringen deshalb Millionen Menschen aus dem kalten Norden ihren Urlaub. Europa ist im Osten mit dem Erdteil verbunden. Die Grenze verläuft über das . Woher der Namen „Europa kommt, weiss man nicht sicher. Manche glauben, der Name komme aus der . Danach ist „Europa, die von einem Stier entführt wird. Dieser ist in Wahrheit Gott , der sich verwandelt hat. Andere glauben, der Name „Europa komme von dem Wort „_ aus der Sprache. Das heisst übersetzt „dunkel. Danach ist Europa das „ – der westliche Teil der Welt, wo die Sonne untergeht und wo es deshalb dunkel ist. ereb, 10,4 Millionen km2, griechischen Sage, mittlere, Zeus, Asien, Kontinent, Abendland, Süden, zweitkleinste, Uralgebirge, 44,7 Millionen km2, nördlichen, Klima, kalt, Mittelmeer, eine Frau, semitischen