Arbeitsblatt: Nominalisierung von Verben

Material-Details

Merkesatz und übungen
Deutsch
Grammatik
6. Schuljahr
3 Seiten

Statistik

32219
1071
41
08.01.2009

Autor/in

Kein Spitzname erfasst
Land: andere Länder
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Verben: Groß- und Kleinschreibung Lies den Text und setze die Verben ein. Achte auf die Groß- und Kleinschreibung. Zur Erinnerung: Verben (Tunwörter) schreibt man meistens klein. Z.B. rauchen: ich rauche nicht 1. Merkregel: Wenn Verben wie Nomen gebraucht werden, dann schreibt man sie groß. Beispiel: Das Rauchen schadet der Gesundheit. Hobbys 1. Setze die Verben sinnvoll ein: Manche Verben kommen mehrmals vor Max: laufen, lesen, fotografieren, fernsehen Hallo, ich bin Max. Meine Hobbys sind das, das, das und das . Ichgerne lustige oder spannende Geschichten, wie die von den drei Fragezeichen. Ich muss zugeben, dass ich eine Schwäche habe: ich gerne Straßenlampen und Telefonzellen. Ich finde, die sehen sehr interessant und überhaupt nicht gleich aus. Ich mag auch das. Ich sehe jeden Abend GZSZ. Meine Schwester findet das auch ganz toll, nervt mich aber oft durch ihre Kommentare zu den Schauspielern. Ich gerne weite Strecken im Wald, wenn ich besonders viel für die Schule gelernt habe. Sara: erzählen reiten, turnen Hallo, ich bin Sara. Meine Hobbys sind das , das und das. Am liebsten ich auf meinem Pferd Falko. Falko ist ein junges Pferd und daher noch ziemlich wild. Das macht das immer zu einem spannenden Erlebnis. Ich meiner kleinen Schwester gerne erfundene Geschichten von Feen und Elfen. Sie mag das so gerne. Ich bin in einem Turnverein. Ich gerne am Boden und am Schwebebalken. Das Reck mag ich auch sehr gern. Tom: musizieren, tanzen, spielen Hallo, mein Name ist Tom. Ich mag so gerne das, das , und das. Ich gerne mit meinem Vater zusammen. Er Klavier und ich Gitarre. Das macht wirklich Spaß. Außerdem ich jeden Tag an irgendeinem elektrischen Gerät: PC, oder Gameboy oder Playstation. Mir ist das Gerät eigentlich egal, wenn nur genug Action geboten wird. Seit einer Woche gehe ich mit meiner Freundin in den Tanzkurs. Also irgendwie gefällt mir das . Die Bewegung zu der Musik macht schon Spaß. 2. Schreibe eigene Hobbys in ganzen zusammenhängenden Sätzen in deinem Heft auf (mindestens 5 Sätze). Lösung zu 1: Hobbys Setze die Verben sinnvoll ein: Manche Verben kommen mehrmals vor Max: laufen, lesen, fotografieren, fernsehen Hallo, ich bin Max. Meine Hobbys sind das Laufen, das Lesen, das Fernsehen und das Fotografieren. Ich lese gerne lustige oder spannende Geschichten, wie die von den drei Fragezeichen. Ich muss zugeben, dass ich eine Schwäche habe: ich fotografiere gerne Straßenlampen und Telefonzellen. Ich finde, die sehen sehr interessant und überhaupt nicht gleich aus. Ich mag auch das Fernsehen. Ich sehe jeden Abend GZSZ. Meine Schwester findet das auch ganz toll, nervt mich aber oft durch ihre Kommentare zu den Schauspielern. Ich laufe gerne weite Strecken im Wald, wenn ich besonders viel für die Schule gelernt habe. Sara: erzählen reiten, turnen Hallo, ich bin Sara. Meine Hobbys sind das Erzählen, das Reiten und das Turnen. Am liebsten reite ich auf meinem Pferd Falko. Falko ist ein junges Pferd und daher noch ziemlich wild. Das macht das Reiten immer zu einem spannenden Erlebnis. Ich erzähle meiner kleinen Schwester gerne erfundene Geschichten von Feen und Elfen. Sie mag das so gerne. Ich bin in einem Turnverein. Ich turne gerne am Boden und am Schwebebalken. Das Reck mag ich auch sehr gern. Tom: musizieren, tanzen, spielen Hallo, mein Name ist Tom. Ich mag so gerne das Musizieren, das Tanzen, und das Spielen. Ich musiziere gerne mit meinem Vater zusammen. Er spielt Klavier und ich spiele Gitarre. Das macht wirklich Spaß. Außerdem spiele ich jeden Tag an irgendeinem elektrischen Gerät: PC, oder Gameboy oder Playstation. Mir ist das Gerät eigentlich egal, wenn nur genug Action geboten wird. Seit einer Woche gehe ich mit meiner Freundin in den Tanzkurs. Also irgendwie gefällt mir das Tanzen. Die Bewegung zu der Musik macht schon Spaß.