Arbeitsblatt: Frühblüher - 3 Sachtexte Hyazinthe Tulpe Narzisse
Material-Details
Diese 3 Sachtexte mit hohem Schwierigkeitsgrad für Klasse 2 lassen Schülern Raum, eigene Lernplakate zu Frühblühern zu entwickeln ,zu gestalten und vorzustellen. Die notwendigen Informationen und Abbildungen sind enthalten. Die AB lassen sich auch noch gut in Klasse 3 verwenden.
Biologie
Pflanzen / Botanik
2. Schuljahr
3 Seiten
Statistik
32291
1153
12
09.01.2009
Autor/in
kaef (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Die Hyazinthe – ein Frühblüher Wie einige andere Frühblüher auch, wachsen die Hyazinthen aus einer Zwiebel, einer Vorratskammer, in der alle Nährstoffe vorhanden sind, die sie zum Wachsen benötigen. Die Hyazinthe blüht von Anfang März bis Mai. Ihre Blüten sind blau, weiß, rosa oder gelblich und hängen glockenartig in einer Traube an einem dicken, fast 30 cm hohen Stängel. Außerdem besitzt die Hyazinthe dicke, fleischige, grüne Blätter. Vorsicht, Hyazinthen können bei Berührung die Haut reizen! Die Narzisse – ein Frühblüher Wie einige andere Frühblüher auch, wachsen die Narzissen aus einer Zwiebel, einer Vorratskammer, in der alle Nährstoffe vorhanden sind, die sie zum Wachsen benötigen. Die Narzisse blüht von März bis April und somit zu Ostern. Deshalb wird sie auch Osterglocke genannt. Sie ist eine beliebte Pflanze in Gärten und Anlagen und braucht sehr viel Wasser. Aus der Zwiebel entwickelt sich die bis zu 50 cm hohe Pflanze. Sie hat drei bis sechs Blätter. Auf dem Stängel sitzt eine einzelne gelbe Blüte. Die Blüte hat eine glockige und trichterartige Form. Die Tulpe – ein Frühblüher Wie einige andere Frühblüher auch, wachsen die Tulpen aus einer Zwiebel, einer Vorratskammer, in der alle Nährstoffe vorhanden sind, die sie zum Wachsen benötigen. Die Tulpe blüht von Anfang März bis Mai. Die Pflanze hat 6 Blütenblätter meistens sind sie rot,weiß oder gelb. Ihre dunkelgrünen Blätter sind fest, breit, spitz und halb zusammengerollt. Der grüne Stängel ist fest und rund. Er ist mit winzigen Härchen besetzt, die die Tulpe vor der Kälte schützen sollen. Die Tulpe kann bis zu 30 cm hoch wachsen und man findet sie in Gärten und Wäldern.