Arbeitsblatt: Hitler: Aufstieg des Bösen 2

Material-Details

Lückentext zu den wichtigsten Personen die im Film (Hitler: Aufstieg des Bösen) vorkommen. Lösungen siehe Dokument "Hitler: Aufstieg des Bösen".
Geschichte
Neuzeit
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

32306
1239
28
09.01.2009

Autor/in

Roman Hofer
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Hitler: Aufstieg des Bösen „Das Böse triumphiert allein dadurch, dass gute Menschen nichts unternehmen. Edmund Burke Einige wichtige Personen, die im Film vorkommen Alois und Klara Hitler Hitlers Eltern, die oft als sehr autoritär beschrieben werden. Wegen dem grossen Altersunterschied nannten sich Alois und Klara gegenseitig „Nichte und „Onkel. Als Cousins zweiten Grades waren die Beiden sogar blutsverwandte. Halbschwester von Adolf Hitler. Bewunderer von Hitler und Führer der SA (Sturmabteilung). Reporter und Korrespondent der Zeitung „Der Gerade Weg. Frühes Mitglied der NSDAP (Nationalsozialistische Deutsche Arbeiterpartei) und späterer Kommandant der Luftwaffe. Assistentin von Heinrich Hoffmann, dem Hitler Fotografen. Hitler heiratet sie im Jahre 1945, zwei Tage bevor sie gemeinsam Selbstmord begehen. Angelika Raubal Die Tochter von Hitlers Halbschwester Angela Raubal Rudolf Früher Bewunderer von Hitler. Er galt als engster politischer Gefährte von Hitler. (Putzi) Wohlhabender deutscher Verleger. Unterstützte Hitlers Aufstieg finanziell. Frau von Ernst Hanfstengel. Sie war von Hitler fasziniert. Hitlers offizieller Fotograf Franz von Ein deutscher Politiker, 1932 Reichskanzler und 1933–1934 Vizekanzler im ersten Kabinett Hitler. Paul von War ein deutscher Militarist und Politiker. Im Ersten Weltkrieg stieg er zum Generalfeldmarschall auf und übte als Chef der Obersten Heeresleitung quasi-diktatorisch die Regierungsgewalt aus. Als zweiter Reichspräsident der Weimarer Republik ernannte er 1933 Adolf Hitler zum Reichskanzler.