Arbeitsblatt: Schweizer Rap für Schule und Jugendarbeit

Material-Details

Im Schweizer Hip Hop finden sich hochwertige Texte, die sich für die Bearbeitung in Unterricht und Jugendarbeit bestens eignen. Eine aktuelle Sammlung von pädagogischen Links zum Thema Schulprojekte, neue Lyrics und wertvolle Songtipps für Schweizer Rap. Die Links können auch auf www.intelligenteTexte.ch abgerufen werden.
Lebenskunde
Gemischte Themen
klassenübergreifend
2 Seiten

Statistik

32616
1390
27
14.01.2009

Autor/in

Pitsu (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

LINKLISTE RAP IN DER SCHULE www.intelligentetexte.ch/ Hip Hop Workshops für Schulen (Mundartisten): mid40 (bei der Webseite links bei Workshops auf „Angebot für Jugendarbeit klicken) Lehrmittel Respect, ein eigenes Hip Hop Projekt realisieren: www.set‐toleranz.ch/de/projekte/rap‐fuer‐toleranz‐und‐respekt/lehrmittel‐respect/ Jugend!Arbeits!Los! Schweizer Jugendliche rappen über das Thema. CD kann bestellt werden: www.jugendarbeitslos.ch/?page_id33 Projekt: Jugendliche machen Hip Hop – und zwar professionell: www.klartegscht.com/ Schulfernsehen SF DRS Dossier „Suizid inkl. «Gang nöd!» vom Zürcher Rapper Bligg www.sf.tv/sf1/myschool/detailinfo.php?docid3253 www.sf.tv/webtool/data/pdf/schultv/3253_pressemappe.pdf Instrumental Rap‐Beats zum downloaden als MP3 (by ELWONT): Kinder nehmen selber Rap‐Musik auf: /www.jazzfrappe.ch/ CERN‐Wissenschaft in einen Rap umgesetzt: www.tagesanzeiger.ch/wissen/medizin‐und‐psychologie/story/18122679 Hip Hop Tanz im Schulunterricht einüben: E‐Book Graffiti im Schulunterricht: www.schule.bremen.de/graffiti/gft/index.html WEITERBILDUNGSKURS SCHWEIZER RAP „VO DE STROSS IS HÄRZ, Autoren David Büttler, Marcel Treier, Rex Verlag Luzern 2008 Ein 126seitiges pädagogisches Werkbuch mit zwölf Schweizer Rap‐Hits auf CD. Sämtliche Schweizer Rap‐Lyrics sind auf hochdeutsch übersetzt und werden mit Arbeitsblättern sorgfältig erschlossen. Das Buch eignet sich für den Einsatz in Lebenskunde, Musik, Religionsunterricht und in der Jugendarbeit. Weitere Infos auf: www.intelligenteTexte.ch Kursleitung: David Büttler‐Avagyan, dipl. Religionspädagoge Amlehnstr. 37, 6010 Kriens Tel. 041 310 43 75, Mobil 078 806 51 71 E‐Mail: Zielpublikum: Lehrpersonen der Sekundarstufe & II, Jugendanimation, Religionspädagogik (Anzahl Teilnehmende ohne Beschränkung) Veranstaltungsort: Kursraum wird durch die Anbieter gestellt. Kursdauer: 3 Stunden Kursziel: Die Teilnehmer werden mit dem Werkbuch „Vo de Stross is Härz vertraut gemacht und erhalten Informationen über die Schweizer Hip Hop‐Kultur. Der Kurstag soll interessierte Teilnehmer miteinander vernetzen. Kursmaterial: Am Kurstag kann das Werkbuch „Vo de Stross is Härz gekauft werden. Infrastruktur: CD‐Player mit guter Musikanlage, Beamer mit PC‐Eingang (Alternative: Hellraumprojektor) Kosten: kantonal übliche Honorar‐ und Spesenregelung, bei kleinen Schulteams Vergünstigung PROGRAMM Der Kurs stellt eine Mischung dar zwischen Input durch den Referenten und der Möglichkeit für die Lehrpersonen sich in einem Diskussionsforum auszutauschen. Í Î Î Î Î Í Vorstellungsrunde, Austauschrunde über Teilnehmerwissen zu Rap Hip Hop‐Kultur Erzählung über Entstehungsgeschichte des Buches Selbstständiges Studium des Lehrmittels Praxis: Teilnehmer hören sich drei Lieder an und probieren die dazugehörigen Arbeitsmethoden aus (45) Methoden‐Tipp: Mit Schulklasse eigene Rap‐Texte schreiben Diskussions‐Runde über mögliche Liedinhalte PAUSE (25) Î Î Î Í Î Í Information: Als Lehrperson Rap‐Künstler in die Schulstunde einladen Info: Sammlung von zusätzlichen Rap‐Lyrics auf unserer Homepage Hörprobe restliche Lieder (15) Austausch über Einsatzmöglichkeiten des Lehrmittels Informationen über aktuelle Rap‐Songs, Videoclips, Update auf den neusten Stand in der Musikszene (25) Abschluss‐Diskussion über das Thema Wertevermittlung durch Musikkultur (10) Total: 175 Minuten