Arbeitsblatt: Jeremias Gotthelf

Material-Details

Lebenslauf
Deutsch
Leseförderung / Literatur
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

32802
811
7
16.01.2009

Autor/in

Martina Pfyl
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Lektüre Jeremias Gotthelf (Albert Bitzius) Jeremias warnt sein Volk als Prophet vergeblich vor der Versündigung Gotthelf ist die Hoffnung des guten Menschen auf die Gnade Gottes 4.10. 1797 Geburt des Albert Bitzius in Murten (Die Familie gehört zur „Gebildeten Oberschicht im Stadtstaat Bern). 1805 Umzug der Familie nach Utzenstorf, südlich von Solothurn 1805-1812 Latein- und Griechischunterricht beim Vater 1812-1820 Besuch der Literaturschule Schlussexamen in Theologie 1820-1821 Vikar bei seinem Vater in Utzenstorf 1821-1822 Besuch der Universität in Göttingen 1822-1824 Erneut Vikar in Utzenstorf 9.2. 1824 Vater von Jeremias Gotthelf stirbt überraschend 1824-1831 Jeremias ist an verschiedenen Amsoldingen, Bern) Vikar 1.1. 1831 Vikar in Lützelflüh 9.3.1832 Wahl zum Pfarrer in Lützelflüh 8.1.1833 Heirat mit Henriette Zehnder 1836 Erste Veröffentlichung unter dem Pseudonym Jeremias Gotthelf: Der Bauern-Spiegel oder Lebensgeschichten des Jeremias Gotthelf Anfang 1841 Niederschrift der schwarzen Spinne Martina Stoll, Mai 04 in Bern (Pädagogium) mit Orten (Herzogenbuchsee, Lektüre Anfang 1842 Veröffentlichung der schwarzen Spinne Juli 1842-1851 diverse Veröffentlichungen 1851 Jeremias leidet vermehrt unter grösseren gesundheitlicher Beschwerden 1853 Kur in Gurnigelbad 22.10.1854 Tod Gotthelfs in Lützelflüh, wegen einer Lungenembolie infolge einer Lungenentzündung, im Alter von 57 Martina Stoll, Mai 04