Arbeitsblatt: Das Rondell

Material-Details

Die Schüler sollen die Gedichtform Rondell kennen lernen, die Struktur eines Rondells erarbeiten und auf dieser Grundlage ein Rondell zum Thema Winter schreiben.
Deutsch
Anderes Thema
6. Schuljahr
5 Seiten

Statistik

32971
705
3
19.01.2009

Autor/in

Annabella (Spitzname)
Land: Deutschland
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Das Rondell Lehrplanbezug: 6.3.2 Kreativ mit Texten umgehen, 6. Jahrgangsstufe Grobziel: Die Schüler sollen die Gedichtform Rondell kennen lernen, die Struktur eines Rondells erarbeiten und auf dieser Grundlage ein Rondell zum Thema Winter schreiben. Feinziele: sinnliche Wahrnehmungen zum Thema Winter verbalisieren den Inhalt eines Rondells erschließen und dessen Struktur erkennen und benennen anhand der gemeinsam erarbeiteten Struktur und der Merkmale ein eigenes Rondell verfassen Spaß und Freude beim Verfassen eines Rondells haben ihre Arbeitsergebnisse der Klasse vorstellen Unterrichtsphase geplanter Unterrichtsverlauf Motivation -L. präsentiert den S. eine Phantasiereise zum Thema Winter -kurze Besprechung der Phantasiereise Erarbeitungsphase1 -L. schreibt Begriff „Winter an Tafel u. heftet selbstgefertigte Stichwortzettel an -Brainstorming der S. zum Thema Winter -S. lesen Ergebnisse vor u. heften ihre Stichwortzettel an die Tafel Medien/ Sozialform Zeit 10 min TA 10 min Partnerarbeit Erarbeitungsphase2 -L. zeigt Winterrondell -Erarbeitung der Struktur eines Rondells durch S. Bauplan wird mit Hilfe verschiedener Symbole veranschaulicht OHP UG 15 min Aufgabenstellung -L. teilt Zusammenfassung aus (kurze Besprechung) -S. sollen als Hausaufgabe eigenes WinterRondell verfassen (kurze Besprechung) AB 5 min AB 5 min Anhang: Fantasiereise: Winterspaziergang Setzt euch bequem hin, legt euren Kopf auf eure Arme und schließt die Augen, wenn ihr wollt. Ihr fühlt euch wunderbar wohl. Spürt euren Atem. Ihr atmet ein und aus. Ein und aus. Ihr werdet immer ruhiger. Aber ihr schlaft nicht. Ihr hört alles was ich sage. ********** Stellt euch vor, es ist Winter. – Ihr sitzt an einem Fenster und schaut hinaus. – Es schneit. Die weißen Schneeflocken wirbeln und drehen sich lustig in der Luft. – Ganz warm und dick angezogen geht ihr nach draußen. – Ihr fühlt euch warm und wohl. – So weit ihr sehen könnt, ist alles mit Schnee bedeckt. – Eine kleine Schneeflocke landet auf eurer Nase und schmilzt. – Langsam geht ihr los. Der Schnee knirscht unter euren Schuhen. – Die Fußspuren bleiben im Schnee zurück. – Der kühle Wind weht euch ein paar Schneeflocken ins Gesicht. – Ihr spürt, wie kalt der Wind ist. – Ihr könnt euren Atem sehen, wenn ihr ausatmet. – Ihr atmet ruhig ein und aus. Ein und aus. – Nun kommt ihr zu einem kleinen Berg und stapft durch den Schnee hinauf. – Von hier oben könnt ihr ganz weit schauen. – Ihr steht ganz still und lauscht. – Fast kein Geräusch ist zu hören. – Nur manchmal knistert der Schnee, dann ist es wieder still. – Ihr genießt die Stille und seit ganz ruhig und entspannt. – Eine Weile bleibt ihr so stehen und lauscht. – *********** Ihr friert ein wenig. – Es wird langsam Zeit umzukehren. Ihr macht euch auf den Rückweg. – Ihr geht durch den Schnee zurück. – Ein letztes Mal schaut ihr den Schneeflocken beim Tanzen zu. – Dann beendet ihr euren Winterspaziergang. – Ihr seid wieder zurück, langsam öffnet ihr eure Augen und setzt euch wieder gerade hin. – Winterrondell Heute hat es geschneit Wir freuen uns sehr darüber Lasst uns einen Schneemann bauen Heute hat es geschneit Wir wollen endlich wieder rodeln gehen Morgen soll es noch mehr schneien Heute hat es geschneit Wir freuen uns sehr darüber Aufgabe: Ein Rondell ist ein Gedicht aus acht Zeilen. Zeile 1, 4 und 7 sind gleich. Zeile 2 und 8 sind ebenfalls gleich. Schreibe einen Satz, der zum Thema passt und dir gut gefällt in Zeile 1. Schreibe diesen Satz auch in Zeile 4 und Zeile 7. Was fällt dir ein, wenn Du Zeile 1 liest? Schreibe diesen Gedanken in Zeile 2 und auch in Zeile 8. Woran denkst du, wenn du deine Zeilen liest? Welche Einfälle hast du? Schreibe diese neuen Sätze in die Zeilen 3, 5 und 6. Gib deinem Rondell die passende Überschrift. Beispiele: Frühling Sommer Es blühen die Blumen, der Frühling ist da. Geschmolzen ist der Schnee. Es blühen die Blumen, rot, orange, weiß und gelb. Alles erwacht. Es blühen die Blumen, der Frühling ist da. Heute scheint die Sonne. Lass uns schwimmen gehen. Das Wasser ist aber heut zu kalt. Heute scheint die Sonne. Wir gehen ins Eiscafe. Morgen wird es noch heißer. Heute scheint die Sonne. Lass uns schwimmen gehen. Frühjahr Freundschaft Die Sonne scheint. Es singen die Vögel. Jetzt fängt das Frühjahr an. Die Sonne scheint. Die Wiesen sind grün. Ich kann wieder draußen spielen. Die Sonne scheint. Es singen Vögel. Ich mag dich. So wie du bist. Dir kann ich alles sagen. Ich mag dich. Du bringst mich oft zum Lachen. Wenn man dich ärgert wirst du wütend. Ich mag dich. So wie du bist. 1 -----------------------------------------------------------2 -----------------------------------------------------------3 -----------------------------------------------------------4 -----------------------------------------------------------5 -----------------------------------------------------------6 -----------------------------------------------------------7 -----------------------------------------------------------8 ------------------------------------------------------------ Bilder Schneemann Bilder Kind/Familie im Winter