Arbeitsblatt: Duschen; Einzahl - Mehrzahl
Material-Details
Übungen aus der Lindaklasse
Deutsch
Grammatik
4. Schuljahr
2 Seiten
Statistik
33176
658
0
21.01.2009
Autor/in
Bea (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006
Textauszüge aus dem Inhalt:
Duschen: Einzahl (Singular) – Mehrzahl (Plural) Elvira Linder will, dass alle Kinder nach der Turnlektion unter die Dusche gehen. Deshalb genügt es nicht, wenn nur eine Garderobe, eine Dusche, ein Föhn und ein Frotteetuch vorhanden sind. Nein, es braucht mehrere Garderoben, einige Duschen, mindestens zwei Föhns und viele Frotteetücher. Fast alle Dinge kommen nicht nur in der Einzahl, sondern auch in der Mehrzahl vor. Der Knabe, die Frau oder das Kind sind alles Nomen im Singular (Einzahl). Die Knaben, die Frauen oder die Kinder sind hingegen Nomen im Plural (Mehrzahl). 1.Schreibe hinter jedes Nomen aus der Geschichte, ob es im Singular (S) oder Plural (P) steht. die Sprösslinge die Schweinchen die Lehrerin die Pause die Mädchen die Spitzenwerte die Kameraden die Badehosen die Turnlektionen die Zuhörer das Riechorgan 2. Giuliana hast du in der Zwischenzeit gut genug kennen gelernt, um zu wissen, was sie mag und was nicht. Schreibe Nomen, die sie mag, in die Plural-Kolonne. Von dem will sie ja viel. Was sie nicht mag, will sie nur einmal. Benütze dafür also die Singular-Spalte. Laufstrecke Hausaufgabe Wurst Herrlichkeit Dusche Süssigkeit Kletterstange Torte Liegestuhl Waage Singular Plural