Arbeitsblatt: Zweitaktmotor

Material-Details

Arbeitsblatt: Aufbau und Funktion des Zweitaktmotors. Mit Lösung.
Physik
Anderes Thema
9. Schuljahr
2 Seiten

Statistik

33387
2313
15
24.01.2009

Autor/in

Chrigj (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Der Zweitakt-Verbrennungsmotor Beschrifte den Zweitaktmotor. Beschreibe die Funktionsweise des Zweitaktmotors. Verwende die Begriffe Ansaugen, Arbeiten, Auspuffen, Überströmen, Verdichten, Vorverdichten 1. Takt 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 10. 11. 2. Takt Der Zweitakt-Verbrennungsmotor Beschrifte den Zweitaktmotor. Beschreibe die Funktionsweise des Zweitaktmotors. Verwende die Begriffe Ansaugen, Arbeiten, Auspuffen, Überströmen, Verdichten, Vorverdichten 1. Takt Arbeiten: Das komprimierte Benzin-LuftGemisch wird gezündet und dadurch der Kolben nach unten gedrückt, dabei verschliesst der Kolben den Einlasskanal. Vorverdichten: Jetzt wird das Gemisch im Kurbelgehäuse vorverdichtet (leicht komprimiert). Überströmen: Kurz vor dem Totpunkt werden der Überströmkanal und der Auslasskanal freigegeben. Auspuffen: Da das Gemisch im Kurbelgehäuse unter Druck steht, werden die Verbrennungsgase aus dem Zylinder 1. Kurbelgehäuse gedrückt und entweichen – der Zylinder wird mit dem Gemisch 2. Kurbelwelle gefüllt. 3. Pleuel 2. Takt Der Kolben bewegt sich wieder nach 4. Kolben oben. Verdichten: Der Überströmkanal und der 5. Zylinder Auslasskanal werden wieder verschlossen, das 6. Einlasskanal Gemisch 7. Auslasskanal Ansaugen: Gleichzeitig wird im Kurbelgehäuse 8. Überströmkanal frisches Benzin-Luft-Gemisch angesogen. Durch 9. Zündkerze eine Kurbelwelle wird Auf- und Abbewegung in 10. Vergaser eine Drehbewegung umgesetzt. 11. Drosselklappe im Zylinder wird komprimiert: