Arbeitsblatt: Die drei Domänen

Material-Details

Systematik: Einteilung in die drei Domänen, Mit neuen Erkenntnissen wurden und werden immer wieder neue Einteilungen der Lebewesen vorgenommen.
Biologie
Anderes Thema
9. Schuljahr
1 Seiten

Statistik

33406
996
5
25.01.2009

Autor/in

sykasch (Spitzname)
Land: Schweiz
Registriert vor 2006

Downloads Arbeitsblätter / Lösungen / Zusatzmaterial

Die Download-Funktion steht nur registrierten, eingeloggten Benutzern/Benutzerinnen zur Verfügung.

Textauszüge aus dem Inhalt:

Drei-Domänen-System Systematik Neue Methoden, neue Erkenntnisse. • Die Systematik ist eine Wissenschaft, die sich laufend weiterentwickelt. • Früher wurden alle Lebewesen in Pflanzen und Tiere eingeteilt. • Seit längerer Zeit gilt die Einteilung in 5 Reiche, (auch andere Systeme mit 3 oder 7 Reiche wurden propagiert). • Mit molekularbiologischen Analysen können Lebewesen heute genauer untersucht werden. Dabei ergeben sich auch immer wieder neue Hinweise auf die Entwicklung der Lebewesen zur Anfangszeit der Evolution. • Aufgrund des Zellaufbaus (z.B. DNA frei in der Zelle) scheinen Archaeen und „echte Bakterien nahe Verwandte zu sein. Bei genauer Untersuchung verschiedener Zellstrukturen und Zellstoffwechsel, insbesondere der Ribosomen, hat man entdeckt, dass Eukaryonten und Archaeen näher verwandt sein müssen als Archaeen und Eubakterien. • Betrachtet man das Ganze also aus der Perspektive der Evolution und Verwandtschaft, muss man die Einteilung anders vornehmen. • Dies stiess zuerst (auch bei berühmten Biologen) auf grosse Skepsis, wurde jedoch aufgrund der Beweisdaten allgemein anerkannt. So wurden Eubakterien und Archaebakterien in „Bacteria und „Archaea umbenannt und als eigenständige Domänen neben der Domäne der Eukarya beschrieben (Drei-DomänenSystem). • Dabei ist es trotzdem eine Tatsache, dass Archaeen und Bakterien sich in ihrem äusserlichen Aufbau ähnlich sind • Zur Zeit vertreten Wissenschaftler die These, dass auch die Protisten, im Hinblick auf die Evolution keine einheitliche Gruppe bilden und propagieren neue Einteilung der Eukaryoten in 6 Gruppen. • Je nach Lehrbuch findet man Unterschiede in der Einteilung und der Beenennung von Lebewesen. Auch die Systematiker sind sich nicht immer einig. • Bis alle genauen Vorgänge der Evolution erforscht sind, wird es noch eine Weile dauern und wir müssen uns daran gewöhnen, dass das, was wir langezeit für richtig gehalten haben, sich wieder verändert.